Posts Tagged With: Venice

The Arsenale in Venice, Italy

Through the gate “Ingresso dall’acqua” navigated in the heydays of the Venetians their ships and galleys which were built in the Arsenale. The Arsenale is located in the Castello district. Since the 12th century it has been the shipyard and naval base of the mighty maritime republic of Venice. Before the age of industrialization, the Arsenale was Europe’s largest production facility and, with its various buildings, warehouses and port, a model for other naval arsenals in Europe. Also, the Arsenale was a symbol of the economic strength, politics and military power of the Republic of Venice. 

Since 1980, the Arsenale has become the venue for the Biennale on the occasion of the 1st International Architecture Exhibition. The same rooms with their infinitely long hallways are also used for the International Art Exhibition “La Biennale di Venedig” for the open space. 

The Giardini, a few hundred meters walk from the Arsenale is the traditional site of the „La Biennale di Venedig“ Art Exhibitions and hosts 29 pavillions of other countries which present „their“ artists once every two years to the visitors of this outstanding event in Venice. Bye the way, the Biennale has existed since 1895 and will again open the doors next year!

Ingresso dall‘acqua

Ingresso dall’acqua

Durch das Tor “Ingresso dall’acqua” navigierten in der Blütezeit der Venezianer ihre Schiffe und Galeeren, die im Arsenale gebaut wurden. Das Arsenale befindet sich im Stadtteil Castello und ist seit dem 12. Jahrhundert Werft und Marinestützpunkt der mächtigen Seerepublik Venedig. Vor dem Zeitalter der Industrialisierung war das Arsenale Europas grösste Produktionsstätte und mit seinen verschiedenen Gebäuden, Lagerhallen und dem Hafen ein Vorbild für andere Marinearsenale in Europa. Das Arsenale war auch ein Symbol für die wirtschaftliche Stärke, Politik und militärische Macht der Republik Venedig.

Arsenale

Arsenale

Das Arsenale ist seit 1980 Schauplatz der Biennale anlässlich der 1. Internationalen Architekturausstellung. Die gleichen Räume mit ihren unendlich langen Räume werden auch für die Internationale Kunstausstellung “La Biennale di Venedig” ausserhalb des Gardini genutzt.

Die Giardini, ein paar hundert Meter vom Arsenale entfernt, ist der traditionelle Ort der Kunstausstellungen “La Biennale di Venedig” und beherbergt 29 Pavillons anderer Länder, die alle zwei Jahre den Besuchern dieser außergewöhnlichen Veranstaltung in Venedig „ihre“ Künstler vorstellen. Übrigens die Biennale existiert seit 1895 und im nächstes Jahr werden die Tore dieser Kunstausstellung wieder geöffnet!

Categories: Art, Blogroll, Events, History, Italy, Kunst, Museum, Travel | Tags: , , , , | 3 Comments

The Arsenale in Venice, Italy

Through the gate “Ingresso dall’acqua” navigated in the heydays of the Venetians their ships and galleys which were built in the Arsenale. The Arsenale is located in the Castello district. Since the 12th century it has been the shipyard and naval base of the mighty maritime republic of Venice. Before the age of industrialization, the Arsenale was Europe’s largest production facility and, with its various buildings, warehouses and port, a model for other naval arsenals in Europe. Also, the Arsenale was a symbol of the economic strength, politics and military power of the Republic of Venice. 

Since 1980, the Arsenale has become the venue for the Biennale on the occasion of the 1st International Architecture Exhibition. The same rooms with their infinitely long hallways are also used for the International Art Exhibition “La Biennale di Venedig” for the open space. 

The Giardini, a few hundred meters walk from the Arsenale is the traditional site of the „La Biennale di Venedig“ Art Exhibitions and hosts 29 pavillions of other countries which present „their“ artists once every two years to the visitors of this outstanding event in Venice. Bye the way, the Biennale has existed since 1895 and will again open the doors next year!

Ingresso dall‘acqua

Ingresso dall’acqua

Durch das Tor “Ingresso dall’acqua” navigierten in der Blütezeit der Venezianer ihre Schiffe und Galeeren, die im Arsenale gebaut wurden. Das Arsenale befindet sich im Stadtteil Castello und ist seit dem 12. Jahrhundert Werft und Marinestützpunkt der mächtigen Seerepublik Venedig. Vor dem Zeitalter der Industrialisierung war das Arsenale Europas grösste Produktionsstätte und mit seinen verschiedenen Gebäuden, Lagerhallen und dem Hafen ein Vorbild für andere Marinearsenale in Europa. Das Arsenale war auch ein Symbol für die wirtschaftliche Stärke, Politik und militärische Macht der Republik Venedig.

Arsenale

Arsenale

Das Arsenale ist seit 1980 Schauplatz der Biennale anlässlich der 1. Internationalen Architekturausstellung. Die gleichen Räume mit ihren unendlich langen Räume werden auch für die Internationale Kunstausstellung “La Biennale di Venedig” ausserhalb des Gardini genutzt.

Die Giardini, ein paar hundert Meter vom Arsenale entfernt, ist der traditionelle Ort der Kunstausstellungen “La Biennale di Venedig” und beherbergt 29 Pavillons anderer Länder, die alle zwei Jahre den Besuchern dieser außergewöhnlichen Veranstaltung in Venedig „ihre“ Künstler vorstellen. Übrigens die Biennale existiert seit 1895 und im nächstes Jahr werden die Tore dieser Kunstausstellung wieder geöffnet!

Categories: Art, Blogroll, Events, History, Italy, Kunst, Museum, Travel | Tags: , , , , | 3 Comments

The Arsenale in Venice, Italy

Through the gate “Ingresso dall’acqua” navigated in the heydays of the Venetians their ships and galleys which were built in the Arsenale. The Arsenale is located in the Castello district. Since the 12th century it has been the shipyard and naval base of the mighty maritime republic of Venice. Before the age of industrialization, the Arsenale was Europe’s largest production facility and, with its various buildings, warehouses and port, a model for other naval arsenals in Europe. Also, the Arsenale was a symbol of the economic strength, politics and military power of the Republic of Venice. 

Since 1980, the Arsenale has become the venue for the Biennale on the occasion of the 1st International Architecture Exhibition. The same rooms with their infinitely long hallways are also used for the International Art Exhibition “La Biennale di Venedig” for the open space. 

The Giardini, a few hundred meters walk from the Arsenale is the traditional site of the „La Biennale di Venedig“ Art Exhibitions and hosts 29 pavillions of other countries which present „their“ artists once every second year to the visitors of this outstanding event in Venice. Bye the way, the Biennale exists since 1895 and will again open the doors next year!

Ingresso dall‘acqua

Ingresso dall’acqua

Durch das Tor “Ingresso dall’acqua” navigierten in der Blütezeit der Venezianer ihre Schiffe und Galeeren, die im Arsenale gebaut wurden. Das Arsenale befindet sich im Stadtteil Castello und ist seit dem 12. Jahrhundert Werft und Marinestützpunkt der mächtigen Seerepublik Venedig. Vor dem Zeitalter der Industrialisierung war das Arsenale Europas grösste Produktionsstätte und mit seinen verschiedenen Gebäuden, Lagerhallen und dem Hafen ein Vorbild für andere Marinearsenale in Europa. Das Arsenale war auch ein Symbol für die wirtschaftliche Stärke, Politik und militärische Macht der Republik Venedig.

Arsenale

Arsenale

Das Arsenale ist seit 1980 Schauplatz der Biennale anlässlich der 1. Internationalen Architekturausstellung. Die gleichen Räume mit ihren unendlich langen Räume werden auch für die Internationale Kunstausstellung “La Biennale di Venedig” ausserhalb des Gardini genutzt.

Die Giardini, ein paar hundert Meter vom Arsenale entfernt, ist der traditionelle Ort der Kunstausstellungen “La Biennale di Venedig” und beherbergt 29 Pavillons anderer Länder, die alle zwei Jahre den Besuchern dieser außergewöhnlichen Veranstaltung in Venedig „ihre“ Künstler vorstellen. Übrigens die Biennale existiert seit 1895 und im nächstes Jahr werden die Tore dieser Kunstausstellung wieder geöffnet!

Categories: Art, Blogroll, Events, History, Italy, Kunst, Museum, Travel | Tags: , , , , | 3 Comments

The „Art Escape 2018“ at Palazzo Zenobio in Venice, Italy

The „Art Escape 2018“ in Venice was opened on Saturday with a great vernissage. This exhibition of contemporary art lasts until 20 October and gives an interesting insight into the work of mainly Italian artists. With eight paintings, Irene Müller is one of the few foreign artists in this high-profile exhibition.

The „Art Escape 2018“ is located in one of the most beautiful baroque palaces of the lagoon city of Venice. It is not far from Campo Santa Margherita and very close to the Chiesa dei Carmini. The Palazzo Zenobio not only offers an ideal environment for art exhibitions, but also a beautiful park.

The palazzo is located on a canal and the exhibition rooms are facing the canal and the park inside. The Palazzo was built in 1690 by the Zenobio family. At that time the Zenobio’s were well-known patrons and famous philanthropists. The Palazzo was long the seat of the College of Padri Armeni Mechitaristi di San Lazzaro. The Salone degli Specchi, an 18th-century jewel with frescoes by Louis Dorigny, is located on the main floor. The frescoes by Gregorio Lazzarini and the paintings by Luca Carlevarijs in the Sala degli Stucchi are also admirable.

The „Art Escape 2018“ offers an excellent opportunity for art and history lovers to visit this beautiful baroque palazzo.

Salone degli Specchi, Palazzo Zenobio „Art Escape 2018“

Salone degli Specchi, Palazzo Zenobio „Art Escape 2018“

Die Art Escape 2018 in Venedig wurde am Samstag mit einer grossartigen Vernissage eröffnet. Diese Ausstellung zeitgenössischer Kunst dauert bis zum 20. Oktober und gibt einen interessanten Einblick in die Arbeit hauptsächlich italienischer Künstler. Mit acht Bildern ist die Künstlerin Irene Müller eine der wenigen ausländischen Teilnehmerinnen an dieser hochkarätigen Ausstellung.

Artist Irene Mueller

Artist Irene Mueller

Das Art Escape 2018 befindet sich in einem der schönsten Barockpaläste der Lagunenstadt Venedig. Es ist nicht weit von Campo Santa Margherita und ganz in der Nähe der Chiesa dei Carmini. Der Palazzo Zenobio bietet nicht nur ein ideales Umfeld für Kunstausstellungen, sondern auch einen wunderschöne Gartenanlage. 

Vernissage - Opening „Art Escape 2018“

Vernissage – Opening „Art Escape 2018“

Der Palazzo liegt an einem Kanal und die Ausstellungsräume sind zum Kanal und zum Park im Innern ausgerichtet. Der Palazzo wurde 1690 von der Familie Zenobio erbaut. Zu dieser Zeit waren die Zenobio’s bekannte Gönner und berühmte Philanthropen. Der Palazzo war lange Sitz des Kollegiums der Padri Armeni Mechitaristi di San Lazzaro. Der Salone degli Specchi, ein Juwel aus dem 18. Jahrhundert mit Fresken von Louis Dorigny, befindet auf dem Hauptgeschoss. Die Fresken von Gregorio Lazzarini und die Gemälde von Luca Carlevarijs in der Sala degli Stucchi sind ebenfalls bewundernswert.

Für Kunst- und Geschichtsinteressierte bietet die Art Escape 2018 eine ausgezeichnete Gelegenheit, diesen wunderschönen barocken Palazzo zu besichtigen.

Categories: Art, Blogroll, Events, History, Italy, Kunst, Travel | Tags: , , | 10 Comments

Blog at WordPress.com.

%d bloggers like this: