Posts Tagged With: Puno

From Cusco to the lake Titicaca in Peru

A trip on the luxury train from Cusco, the former capital of the Inca Empire, through the Andes to Puno on Lake Titicaca is one of the many unforgettable experiences of my journey through Peru and Bolivia. Who decides to take this train and goes on board in Cusco wishes that time may stand still and that the journey never ends. From Cusco to Puno, the train journey took one day and one night. The Belmond train rolls at a maximum speed of 50 kilometers per hour leisurely through the sparsely populated Andes. The monoton rattling of the wheels on the rails and the soft rocking of the wagons is incredibly reassuring. Particularly impressive on this trip were the 700-year-old temple ruins of Raqchi and the countless alpacas and vicunias along the railway through this breathtaking Andean plateau. The following day, the Andean Explorer tackles the second part of his trip to Arequipa. For me, the trip was unfortunately at the legendary Lake Titicaca already over; from Puno I continued my journey by car to La Paz in Bolivia.

This train ride was however somehow surreal given the poverty of the people we passed along the railroad tracks and who waved us whilst sipping our champagne in a luxurious ambiance. Belmond offers a lot to it’s guests on this journey, short sightseeing trips, excellent food and service, live music and personal sleeping compartments that do not have to shy away from a comparison with rooms of a luxury hotel. In summary, this train ride was a unique and unforgettable experience!

Eine Fahrt mit dem Luxuszug von Cusco, der ehemaligen Hauptstadt des Inkareichs, durch die Anden nach Puno am Titicacasee zählt zu den vielen unvergesslichen Erlebnissen meiner Reise durch Peru und Bolivien. Wer diese Reiseroute wählt und in Cusco an Bord geht, der wünscht sich, die Zeit möge still stehen und die Fahrt niemals enden. Von Cusco bis nach Puno dauerte die Zugfahrt einen Tag und eine Nacht. Der Belmond-Zug rollt mit maximal 48 Stundenkilometern gemächlich durch die dünn besiedelten Anden. Das leise Rattern der Räder auf den Schienen und das sanfte Schaukeln der Waggons wirkt unheimlich beruhigend. Besonders beeindruckend auf dieser Reise waren die 700 Jahre alten Tempelruinen von Raqchi und die unzähligen Alpacas und Vicunias entlang der Bahnstrecke durch diese atemberaubende Hochebene der Anden. Am darauf folgenden Tag nimmt der Andean Explorer den zweiten Teil seiner Reise nach Arequipa in Angriff. Für mich war die Reise leider am sagenumwobenen Titicacasee schon zu Ende; von Puno aus ging es für mich dann mit dem Auto weiter nach La Paz in Bolivien.

Diese Zugfahrt war jedoch angesichts der Armut der Menschen, die wir entlang der Gleise passierten und die uns am Champagner Glas nippend im luxuriösen Barwagen zuwinkten, irgendwie unwirklich. Belmond bietet seinen Gästen auf dieser Reise viel, kurze Sightseeing-Touren, ausgezeichnetes Essen und Service, Live-Musik und persönliche Schlafabteile, die den Vergleich mit Zimmern eines Luxushotels nicht scheuen müssen. Zusammenfassend war diese Zugreise eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung!

Categories: Blogroll, Peru, Train, Travel, Weltreisen | Tags: , , , | 10 Comments

The Uros at Lake Titikaka

The Uros are an ethnic group of Indians on the Lake Titikaka (3840 meters above sea level) near Puno in Peru, there are still a couple of thousand people of this ethnic group living today in said area. The original language of the Uros is Urukilla. In the colonial era, they converted to Aymara, which is spoken here to the present day. The Uros live for many hundreds of years on approximately 50 “floating islands”, which are constructed from dried Totora reeds. The same plant is also the raw material for reed boats and their houses on the islands.

The Uros mainly live from fishing, bird hunting and collecting bird eggs. Today, of course, the income of day tourists are of central importance. This has brought the archipelago some modern conveniences, including solar panels, television, radio and mobile phones.

The islands, now populated by a few hundred Uros, are located 6 km east of the port of Puno. The majority of Uros now lives and works on the mainland and students are learning at the the university in Puno.

The day trips depart from the port of Puno and the crossing to the floating Uros Islands takes about 30 minutes. You will travel by boat through a natural “channel” cut out of a dense reef field to one of these islands, where you will meet the resident families, explore their surroundings and get to know their way of life; of course you can take a lot of photos! The women of the visited islands weave, sew and carve small souvenirs which you can buy for little money. You also have the option to visit a neighboring island with a reed boat (the transfer will be paid directly to the family that owns the boat).

The best way to visit the Uros is to arrive in Puno at least one day before and stay overnight. Hotels can be booked directly via this LINK.

Uros on lake Titikaka

Uros on lake Titikaka

Uros on lake Titikaka

Uros on lake Titikaka

Die Uros auf dem Titikaka See

Die Uros sind eine ethnische Gruppe von Indianern am Titikaka-See (3840 Meter über dem Meeresspiegel) in der Nähe von Puno in Peru; es leben immer noch ein paar tausend Menschen dieser ethnischen Gruppe in diesem Gebiet. Die ursprüngliche Sprache der Uros ist Urukilla. In der Kolonialzeit wechselten sie mit der Zeit zu Aymara das hier bis heute gesprochen wird. Die Uros leben seit vielen hundert Jahren auf diesen „schwimmenden Inseln”, die aus getrockneten Totora-Schilfen bestehen. Die gleiche Pflanze ist auch der Rohstoff für Ihre Schilfboote und Häuser auf den gegenwärtig ca. 50 Inseln.

Die Uros leben hauptsächlich vom Fischfang, der Vogeljagd und dem Sammeln von Vogeleiern. Heute ist natürlich das Einkommen der Tagestouristen von zentraler Bedeutung. Dies hat dem Archipel moderne Annehmlichkeiten gebracht wie Sonnenkollektoren, Fernsehen und Radio, etc.

Die Inseln, die heute von einigen hundert Uros bevölkert sind, liegen 6 km östlich des Hafens von Puno. Die Mehrheit der Uros lebt und arbeitet auf dem Festland und die Studenten lernen an der Universität in Puno.

Die Tagesausflüge beginnen am Hafen von Puno und die Überfahrt zu den schwimmenden Uros-Inseln dauert etwa 30 Minuten. Sie werden mit dem Boot durch einen natürlichen “Kanal” fahren, der aus einem dichten Schilffeld herausgeschnitten wurde um zu einer dieser Inseln zu gelangen, wo Sie die ansässigen Familien treffen, ihre Umgebung erkunden und ihre Lebensweise kennenlernen werden; natürlich können Sie viele Fotos machen! Die Frauen der besuchten Inseln weben, nähen und schnitzen kleine Souvenirs, die man für wenig Geld kaufen kann. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Nachbarinsel mit einem Schilfboot zu besuchen (der Transfer wird direkt an die Familie gezahlt, die das Boot besitzt).

Die beste Art, die Uros zu besuchen ist mindestens einen Tag vorher in Puno anzukommen und dort zu übernachten. Hotels können direkt über diesen LINK gebucht werden.

Categories: Blogroll, History, Landmark, Nature, Peru, Travel, Weltreisen | Tags: , , | 6 Comments

From Cusco to Puno by Train

A trip on the luxury train from Cusco, the former capital of the Inca Empire, through the Andes to Puno on Lake Titicaca is one of the many unforgettable experiences of my journey through Peru and Bolivia. Who decides to take this train and goes on board in Cusco wishes that time may stand still and that the journey never ends. From Cusco to Puno, the train journey took one day and one night. The Belmond train rolls at a maximum speed of 50 kilometers per hour leisurely through the sparsely populated Andes. The monoton rattling of the wheels on the rails and the soft rocking of the wagons is incredibly reassuring. Particularly impressive on this trip were the 700-year-old temple ruins of Raqchi and the countless alpacas and vicunias along the railway through this breathtaking Andean plateau. The following day, the Andean Explorer tackles the second part of his trip to Arequipa. For me, the trip was unfortunately at the legendary Lake Titicaca already over; from Puno I continued my journey by car to La Paz in Bolivia.

This train ride was however somehow surreal given the poverty of the people we passed along the railroad tracks and who waved us whilst sipping our champagne in a luxurious ambiance. Belmond offers a lot to it’s guests on this journey, short sightseeing trips, excellent food and service, live music and personal sleeping compartments that do not have to shy away from a comparison with rooms of a luxury hotel. In summary, this train ride was a unique and unforgettable experience!

Eine Fahrt mit dem Luxuszug von Cusco, der ehemaligen Hauptstadt des Inkareichs, durch die Anden nach Puno am Titicacasee zählt zu den vielen unvergesslichen Erlebnissen meiner Reise durch Peru und Bolivien. Wer diese Reiseroute wählt und in Cusco an Bord geht, der wünscht sich, die Zeit möge still stehen und die Fahrt niemals enden. Von Cusco bis nach Puno dauerte die Zugfahrt einen Tag und eine Nacht. Der Belmond-Zug rollt mit maximal 48 Stundenkilometern gemächlich durch die dünn besiedelten Anden. Das leise Rattern der Räder auf den Schienen und das sanfte Schaukeln der Waggons wirkt unheimlich beruhigend. Besonders beeindruckend auf dieser Reise waren die 700 Jahre alten Tempelruinen von Raqchi und die unzähligen Alpacas und Vicunias entlang der Bahnstrecke durch diese atemberaubende Hochebene der Anden. Am darauf folgenden Tag nimmt der Andean Explorer den zweiten Teil seiner Reise nach Arequipa in Angriff. Für mich war die Reise leider am sagenumwobenen Titicacasee schon zu Ende; von Puno aus ging es für mich dann mit dem Auto weiter nach La Paz in Bolivien.

Diese Zugfahrt war jedoch angesichts der Armut der Menschen, die wir entlang der Gleise passierten und die uns am Champagner Glas nippend im luxuriösen Barwagen zuwinkten, irgendwie unwirklich. Belmond bietet seinen Gästen auf dieser Reise viel, kurze Sightseeing-Touren, ausgezeichnetes Essen und Service, Live-Musik und persönliche Schlafabteile, die den Vergleich mit Zimmern eines Luxushotels nicht scheuen müssen. Zusammenfassend war diese Zugreise eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung!

Categories: Blogroll, Peru, Train, Travel, Weltreisen | Tags: , , , | 1 Comment

Lake Titikaka and the Uros on their floating Islands

The Uros are an ethnic group of Indians on the Lake Titikaka (3840 meters above sea level) near Puno in Peru, there are still a couple of thousand people of this ethnic group living today in said area. The original language of the Uros is Urukilla. In the colonial era, they converted to Aymara, which is spoken here to the present day. The Uros live for many hundreds of years on approximately 50 “floating islands”, which are constructed from dried Totora reeds. The same plant is also the raw material for reed boats and their houses on the islands.

The Uros mainly live from fishing, bird hunting and collecting bird eggs. Today, of course, the income of day tourists are of central importance. This has brought the archipelago some modern conveniences, including solar panels, television, radio and mobile phones.

The islands, now populated by a few hundred Uros, are located 6 km east of the port of Puno. The majority of Uros now lives and works on the mainland and students are learning at the the university in Puno.

The day trips depart from the port of Puno and the crossing to the floating Uros Islands takes about 30 minutes. You will travel by boat through a natural “channel” cut out of a dense reef field to one of these islands, where you will meet the resident families, explore their surroundings and get to know their way of life; of course you can take a lot of photos! The women of the visited islands weave, sew and carve small souvenirs which you can buy for little money. You also have the option to visit a neighboring island with a reed boat (the transfer will be paid directly to the family that owns the boat).

The best way to visit the Uros is to arrive in Puno at least one day before and stay overnight. Hotels can be booked directly via this LINK.

Uros on lake Titikaka

Uros on lake Titikaka

Uros on lake Titikaka

Uros on lake Titikaka

Die Uros auf dem Titikaka See

Die Uros sind eine ethnische Gruppe von Indianern am Titikaka-See (3840 Meter über dem Meeresspiegel) in der Nähe von Puno in Peru; es leben immer noch ein paar tausend Menschen dieser ethnischen Gruppe in diesem Gebiet. Die ursprüngliche Sprache der Uros ist Urukilla. In der Kolonialzeit wechselten sie mit der Zeit zu Aymara das hier bis heute gesprochen wird. Die Uros leben seit vielen hundert Jahren auf diesen „schwimmenden Inseln”, die aus getrockneten Totora-Schilfen bestehen. Die gleiche Pflanze ist auch der Rohstoff für Ihre Schilfboote und Häuser auf den gegenwärtig ca. 50 Inseln.

Die Uros leben hauptsächlich vom Fischfang, der Vogeljagd und dem Sammeln von Vogeleiern. Heute ist natürlich das Einkommen der Tagestouristen von zentraler Bedeutung. Dies hat dem Archipel moderne Annehmlichkeiten gebracht wie Sonnenkollektoren, Fernsehen und Radio, etc.

Die Inseln, die heute von einigen hundert Uros bevölkert sind, liegen 6 km östlich des Hafens von Puno. Die Mehrheit der Uros lebt und arbeitet auf dem Festland und die Studenten lernen an der Universität in Puno.

Die Tagesausflüge beginnen am Hafen von Puno und die Überfahrt zu den schwimmenden Uros-Inseln dauert etwa 30 Minuten. Sie werden mit dem Boot durch einen natürlichen “Kanal” fahren, der aus einem dichten Schilffeld herausgeschnitten wurde um zu einer dieser Inseln zu gelangen, wo Sie die ansässigen Familien treffen, ihre Umgebung erkunden und ihre Lebensweise kennenlernen werden; natürlich können Sie viele Fotos machen! Die Frauen der besuchten Inseln weben, nähen und schnitzen kleine Souvenirs, die man für wenig Geld kaufen kann. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Nachbarinsel mit einem Schilfboot zu besuchen (der Transfer wird direkt an die Familie gezahlt, die das Boot besitzt).

Die beste Art, die Uros zu besuchen ist mindestens einen Tag vorher in Puno anzukommen und dort zu übernachten. Hotels können direkt über diesen LINK gebucht werden.

Categories: Blogroll, History, Landmark, Nature, Peru, Travel, Weltreisen | Tags: , , | 11 Comments

From Cusco to Puno with the Belmond Andean Explorer

A trip on the luxury train from Cusco, the former capital of the Inca Empire, through the Andes to Puno on Lake Titicaca is one of the many unforgettable experiences of my journey through Peru and Bolivia. Who decides to take this train and goes on board in Cusco wishes that time may stand still and that the journey never ends. From Cusco to Puno, the train journey took one day and one night. The Belmond train rolls at a maximum speed of 50 kilometers per hour leisurely through the sparsely populated Andes. The monoton rattling of the wheels on the rails and the soft rocking of the wagons is incredibly reassuring. Particularly impressive on this trip were the 700-year-old temple ruins of Raqchi and the countless alpacas and vicunias along the railway through this breathtaking Andean plateau. The following day, the Andean Explorer tackles the second part of his trip to Arequipa. For me, the trip was unfortunately at the legendary Lake Titicaca already over; from Puno I continued my journey by car to La Paz in Bolivia.

This train ride was however somehow surreal given the poverty of the people we passed along the railroad tracks and who waved us whilst sipping our champagne in a luxurious ambiance. Belmond offers a lot to it’s guests on this journey, short sightseeing trips, excellent food and service, live music and personal sleeping compartments that do not have to shy away from a comparison with rooms of a luxury hotel. In summary, this train ride was a unique and unforgettable experience!

Eine Fahrt mit dem Luxuszug von Cusco, der ehemaligen Hauptstadt des Inkareichs, durch die Anden nach Puno am Titicacasee zählt zu den vielen unvergesslichen Erlebnissen meiner Reise durch Peru und Bolivien. Wer diese Reiseroute wählt und in Cusco an Bord geht, der wünscht sich, die Zeit möge still stehen und die Fahrt niemals enden. Von Cusco bis nach Puno dauerte die Zugfahrt einen Tag und eine Nacht. Der Belmond-Zug rollt mit maximal 48 Stundenkilometern gemächlich durch die dünn besiedelten Anden. Das leise Rattern der Räder auf den Schienen und das sanfte Schaukeln der Waggons wirkt unheimlich beruhigend. Besonders beeindruckend auf dieser Reise waren die 700 Jahre alten Tempelruinen von Raqchi und die unzähligen Alpacas und Vicunias entlang der Bahnstrecke durch diese atemberaubende Hochebene der Anden. Am darauf folgenden Tag nimmt der Andean Explorer den zweiten Teil seiner Reise nach Arequipa in Angriff. Für mich war die Reise leider am sagenumwobenen Titicacasee schon zu Ende; von Puno aus ging es für mich dann mit dem Auto weiter nach La Paz in Bolivien.

Diese Zugfahrt war jedoch angesichts der Armut der Menschen, die wir entlang der Gleise passierten und die uns am Champagner Glas nippend im luxuriösen Barwagen zuwinkten, irgendwie unwirklich. Belmond bietet seinen Gästen auf dieser Reise viel, kurze Sightseeing-Touren, ausgezeichnetes Essen und Service, Live-Musik und persönliche Schlafabteile, die den Vergleich mit Zimmern eines Luxushotels nicht scheuen müssen. Zusammenfassend war diese Zugreise eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung!

Categories: Blogroll, Peru, Train, Travel, Weltreisen | Tags: , , , | 3 Comments

From Cusco to Puno with the Belmond Andean Explorer

A trip on the luxury train from Cusco, the former capital of the Inca Empire, through the Andes to Puno on Lake Titicaca is one of the many unforgettable experiences of my journey through Peru and Bolivia. Who decides to take this train and goes on board in Cusco wishes that time may stand still and that the journey never ends. From Cusco to Puno, the train journey took one day and one night. The Belmond train rolls at a maximum speed of 50 kilometers per hour leisurely through the sparsely populated Andes. The monoton rattling of the wheels on the rails and the soft rocking of the wagons is incredibly reassuring. Particularly impressive on this trip were the 700-year-old temple ruins of Raqchi and the countless alpacas and vicunias along the railway through this breathtaking Andean plateau. The following day, the Andean Explorer tackles the second part of his trip to Arequipa. For me, the trip was unfortunately at the legendary Lake Titicaca already over; from Puno I continued my journey by car to La Paz in Bolivia.

This train ride was however somehow surreal given the poverty of the people we passed along the railroad tracks and who waved us whilst sipping our champagne in a luxurious ambiance. Belmond offers a lot to it’s guests on this journey, short sightseeing trips, excellent food and service, live music and personal sleeping compartments that do not have to shy away from a comparison with rooms of a luxury hotel. In summary, this train ride was a unique and unforgettable experience!

Eine Fahrt mit dem Luxuszug von Cusco, der ehemaligen Hauptstadt des Inkareichs, durch die Anden nach Puno am Titicacasee zählt zu den vielen unvergesslichen Erlebnissen meiner Reise durch Peru und Bolivien. Wer diese Reiseroute wählt und in Cusco an Bord geht, der wünscht sich, die Zeit möge still stehen und die Fahrt niemals enden. Von Cusco bis nach Puno dauerte die Zugfahrt einen Tag und eine Nacht. Der Belmond-Zug rollt mit maximal 48 Stundenkilometern gemächlich durch die dünn besiedelten Anden. Das leise Rattern der Räder auf den Schienen und das sanfte Schaukeln der Waggons wirkt unheimlich beruhigend. Besonders beeindruckend auf dieser Reise waren die 700 Jahre alten Tempelruinen von Raqchi und die unzähligen Alpacas und Vicunias entlang der Bahnstrecke durch diese atemberaubende Hochebene der Anden. Am darauf folgenden Tag nimmt der Andean Explorer den zweiten Teil seiner Reise nach Arequipa in Angriff. Für mich war die Reise leider am sagenumwobenen Titicacasee schon zu Ende; von Puno aus ging es für mich dann mit dem Auto weiter nach La Paz in Bolivien.

Diese Zugfahrt war jedoch angesichts der Armut der Menschen, die wir entlang der Gleise passierten und die uns am Champagner Glas nippend im luxuriösen Barwagen zuwinkten, irgendwie unwirklich. Belmond bietet seinen Gästen auf dieser Reise viel, kurze Sightseeing-Touren, ausgezeichnetes Essen und Service, Live-Musik und persönliche Schlafabteile, die den Vergleich mit Zimmern eines Luxushotels nicht scheuen müssen. Zusammenfassend war diese Zugreise eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung!

Categories: Blogroll, Peru, Train, Travel, Weltreisen | Tags: , , , | 2 Comments

Lake Titikaka and the Uros on their floating Islands

The Uros are an ethnic group of Indians on the Lake Titikaka (3840 meters above sea level) near Puno in Peru, there are still a couple of thousand people of this ethnic group living today in said area. The original language of the Uros is Urukilla. In the colonial era, they converted to Aymara, which is spoken here to the present day. The Uros live for many hundreds of years on approximately 50 “floating islands”, which are constructed from dried Totora reeds. The same plant is also the raw material for reed boats and their houses on the islands.

The Uros mainly live from fishing, bird hunting and collecting bird eggs. Today, of course, the income of day tourists are of central importance. This has brought the archipelago some modern conveniences, including solar panels, television, radio and mobile phones.

The islands, now populated by a few hundred Uros, are located 6 km east of the port of Puno. The majority of Uros now lives and works on the mainland and students are learning at the the university in Puno.

The day trips depart from the port of Puno and the crossing to the floating Uros Islands takes about 30 minutes. You will travel by boat through a natural “channel” cut out of a dense reef field to one of these islands, where you will meet the resident families, explore their surroundings and get to know their way of life; of course you can take a lot of photos! The women of the visited islands weave, sew and carve small souvenirs which you can buy for little money. You also have the option to visit a neighboring island with a reed boat (the transfer will be paid directly to the family that owns the boat).

The best way to visit the Uros is to arrive in Puno at least one day before and stay overnight. Hotels can be booked directly via this LINK.

Uros on lake Titikaka

Uros on lake Titikaka

Uros on lake Titikaka

Uros on lake Titikaka

Die Uros auf dem Titikaka See

Die Uros sind eine ethnische Gruppe von Indianern am Titikaka-See (3840 Meter über dem Meeresspiegel) in der Nähe von Puno in Peru; es leben immer noch ein paar tausend Menschen dieser ethnischen Gruppe in diesem Gebiet. Die ursprüngliche Sprache der Uros ist Urukilla. In der Kolonialzeit wechselten sie mit der Zeit zu Aymara das hier bis heute gesprochen wird. Die Uros leben seit vielen hundert Jahren auf diesen „schwimmenden Inseln”, die aus getrockneten Totora-Schilfen bestehen. Die gleiche Pflanze ist auch der Rohstoff für Ihre Schilfboote und Häuser auf den gegenwärtig ca. 50 Inseln.

Die Uros leben hauptsächlich vom Fischfang, der Vogeljagd und dem Sammeln von Vogeleiern. Heute ist natürlich das Einkommen der Tagestouristen von zentraler Bedeutung. Dies hat dem Archipel moderne Annehmlichkeiten gebracht wie Sonnenkollektoren, Fernsehen und Radio, etc.

Die Inseln, die heute von einigen hundert Uros bevölkert sind, liegen 6 km östlich des Hafens von Puno. Die Mehrheit der Uros lebt und arbeitet auf dem Festland und die Studenten lernen an der Universität in Puno.

Die Tagesausflüge beginnen am Hafen von Puno und die Überfahrt zu den schwimmenden Uros-Inseln dauert etwa 30 Minuten. Sie werden mit dem Boot durch einen natürlichen “Kanal” fahren, der aus einem dichten Schilffeld herausgeschnitten wurde um zu einer dieser Inseln zu gelangen, wo Sie die ansässigen Familien treffen, ihre Umgebung erkunden und ihre Lebensweise kennenlernen werden; natürlich können Sie viele Fotos machen! Die Frauen der besuchten Inseln weben, nähen und schnitzen kleine Souvenirs, die man für wenig Geld kaufen kann. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Nachbarinsel mit einem Schilfboot zu besuchen (der Transfer wird direkt an die Familie gezahlt, die das Boot besitzt).

Die beste Art, die Uros zu besuchen ist mindestens einen Tag vorher in Puno anzukommen und dort zu übernachten. Hotels können direkt über diesen LINK gebucht werden.

Categories: Blogroll, History, Landmark, Nature, Peru, Travel, Weltreisen | Tags: , , | 11 Comments

Blog at WordPress.com.

%d bloggers like this: