Posts Tagged With: Charlie Chaplin

Charlie Chaplin in Switzerland

Did you know that Charlie Chaplin lived in Switzerland until his death. On December 25, 1977, he died at home in his house in Corsier-sur-Vevey at the age of 88. Charlie Chaplin was a victim of the McCarthy era. Under the leadership of Senator McCarthy, the “House Committee on Un-American Activities” accused this great actor, screenwriter, director, producer, composer and pioneer of today’s film industry to be a „Communist”! These accusations reached him whilst on a trip abroad in Geneva. He was warned, that should he return to the United States of America he would risk internment and imprisonment. Hence, Charlie Chaplin decided to settle with his family in the Manoir de Ban, a neoclassical manor house with a huge park in Corsier-sur-Vevey overlooking Lake Geneva. A statue on the lakeside promenade in Vevey commemorates the 25 years that Chaplin lived at the Swiss Riviera.

His property in Corsier-sur-Vevey has been opened to the public three years ago. On 16 April 2016, after several years of construction, one of Switzerland’s most beautiful museums, “Chaplin’s World” officially opened its doors.

My visit began in the Manoir where Charlie Chaplin (a lifelike wax figure) awaits the visitors at the entrance of his house inviting them to take a tour through his private rooms. 

After a walk through the park you will reach the real highlight of Chaplin’s World, the actual museum, in my opinion, a museum of superlatives! The tour starts in the museum’s cinema with a short film about Chaplin’s life. Then, the canvas rises and the visitors walk into a circus tent, where Chaplin admirers, amongst others, Federico Fellini and Roberto Benigni, romp about as lifelike wax figures in the circus ring. After that, a long staircase takes you down to a Hollywood studio of the 1920s. The visitors walk through the film sets of Chaplin’s greatest movies like “Modern Times” and “The Kid”. Visitors stroll past buildings and scenery, some of them may look familiar, they encounter actors (wax figures) and reconstructed film scenes of the good old silent movie era. 

Today Charlie Chaplin rests next to his wife in the cemetery of Corsier-sur-Vevey.

Charlie Chaplin in Vevey Switzerland

Charlie Chaplin in Vevey Switzerland

Haben sie gewusst, dass Charlie Chaplin bis zu seinem Tod in der Schweiz lebte. Am 25. Dezember 1977 verstarb er mit 88 Jahren zu Hause in Corsier-sur-Vevey. Charlie Chaplin wurde Opfer der McCarthy Ära. Der „ Ausschuss für unamerikanische Umtriebe“ unter der Leitung von Senator McCarthy unterstellte diesem grossartigen Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, Komponist und Pionier der heutigen Filmindustrie „Kommunist“ zu sein! Diese Anschuldigungen erreichten ihn während einer Auslandsreise in Genf. Er wurde gewarnt, dass er, sollte er in die Vereinigten Staaten von Amerika zurückkehren, eine Internierung und Inhaftierung riskieren würde. Als Folge liess sich Charlie Chaplin mit seiner Familie im Manoir de Ban, einem Herrschaftshaus im neoklassizistischem Stil mit einer riesigen Parkanlage, in Corsier-sur-Vevey oberhalb des Genfersee nieder. Eine Statue an der Seepromenade in Vevey erinnert an die 25 Jahre, die Chaplin an der Schweizer Riviera verbrachte.

Seit drei Jahren ist Charlie Chaplin‘s Anwesen in Corsier für die Öffentlichkeit zugänglich. Am 16. April 2016, nach einer mehrjährigen Bauzeit, öffnete eines der schönsten Museum der Schweiz, das „Chaplin’s World“ offiziell seine Türen.

Mein Besuch begann im Manoir wo man bereits am Eingang von Charlie Chaplin (einer lebensechten Wachsfigur) freundlich zu einem Rundgang durch seine Privaträume eingeladen wird. Nach einem Spaziergang durch den Park gelangt man zum eigentlichen Höhepunkt dieser Entdeckungsreise durch Chaplin’s World, dem eigentlichen Museum, einem Museum der Superlative! Im Kinosaal des Museum’s gehts los mit einem kurzen Film über Chaplin‘s Leben. Dann hebt sich die Leinwand und die Besucher gelangen in ein Zirkuszelt, wo sich Chaplin-Bewunderer unter anderen Federico Fellini und Roberto Benigni als lebensechte Wachsfiguren in der Manege tummeln. Danach geht es über eine lange Treppe hinunter in ein Hollywood-Studio der 1920er Jahre. Man wandelt durch die Filmsets seiner grössten Filme wie „Modern Times“ und „The Kid“. Die Besucher schlendern vorbei an Gebäuden und Kulissen, an Filmfiguren und nachgebauten Szenen und man erinnert sich dabei an den einen oder anderen Film der guten alten Stummfilmzeit.

Heute ruht Charlie Chaplin neben seiner Frau auf dem Friedhof von Corsier-sur-Vevey.

Categories: Blogroll, History, Kunst, Movies, Museum, Switzerland | Tags: , , , | 1 Comment

Charlie Chaplin in Corsier-sur-Vevey, Switzerland

Did you know that Charlie Chaplin lived in Switzerland until his death. On December 25, 1977, he died at home in his house in Corsier-sur-Vevey at the age of 88. Charlie Chaplin was a victim of the McCarthy era. Under the leadership of Senator McCarthy, the “House Committee on Un-American Activities” accused this great actor, screenwriter, director, producer, composer and pioneer of today’s film industry to be a „Communist”! These accusations reached him whilst on a trip abroad in Geneva. He was warned, that should he return to the United States of America he would risk internment and imprisonment. Hence, Charlie Chaplin decided to settle with his family in the Manoir de Ban, a neoclassical manor house with a huge park in Corsier-sur-Vevey overlooking Lake Geneva. A statue on the lakeside promenade in Vevey commemorates the 25 years that Chaplin lived at the Swiss Riviera.

His property in Corsier-sur-Vevey has been opened to the public three years ago. On 16 April 2016, after several years of construction, one of Switzerland’s most beautiful museums, “Chaplin’s World” officially opened its doors.

My visit began in the Manoir where Charlie Chaplin (a lifelike wax figure) awaits the visitors at the entrance of his house inviting them to take a tour through his private rooms. 

After a walk through the park you will reach the real highlight of Chaplin’s World, the actual museum, in my opinion, a museum of superlatives! The tour starts in the museum’s cinema with a short film about Chaplin’s life. Then, the canvas rises and the visitors walk into a circus tent, where Chaplin admirers, amongst others, Federico Fellini and Roberto Benigni, romp about as lifelike wax figures in the circus ring. After that, a long staircase takes you down to a Hollywood studio of the 1920s. The visitors walk through the film sets of Chaplin’s greatest movies like “Modern Times” and “The Kid”. Visitors stroll past buildings and scenery, some of them may look familiar, they encounter actors (wax figures) and reconstructed film scenes of the good old silent movie era. 

Today Charlie Chaplin rests next to his wife in the cemetery of Corsier-sur-Vevey.

Charlie Chaplin in Vevey Switzerland

Charlie Chaplin in Vevey Switzerland

Haben sie gewusst, dass Charlie Chaplin bis zu seinem Tod in der Schweiz lebte. Am 25. Dezember 1977 verstarb er mit 88 Jahren zu Hause in Corsier-sur-Vevey. Charlie Chaplin wurde Opfer der McCarthy Ära. Der „ Ausschuss für unamerikanische Umtriebe“ unter der Leitung von Senator McCarthy unterstellte diesem grossartigen Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, Komponist und Pionier der heutigen Filmindustrie „Kommunist“ zu sein! Diese Anschuldigungen erreichten ihn während einer Auslandsreise in Genf. Er wurde gewarnt, dass er, sollte er in die Vereinigten Staaten von Amerika zurückkehren, eine Internierung und Inhaftierung riskieren würde. Als Folge liess sich Charlie Chaplin mit seiner Familie im Manoir de Ban, einem Herrschaftshaus im neoklassizistischem Stil mit einer riesigen Parkanlage, in Corsier-sur-Vevey oberhalb des Genfersee nieder. Eine Statue an der Seepromenade in Vevey erinnert an die 25 Jahre, die Chaplin an der Schweizer Riviera verbrachte.

Seit drei Jahren ist Charlie Chaplin‘s Anwesen in Corsier für die Öffentlichkeit zugänglich. Am 16. April 2016, nach einer mehrjährigen Bauzeit, öffnete eines der schönsten Museum der Schweiz, das „Chaplin’s World“ offiziell seine Türen.

Mein Besuch begann im Manoir wo man bereits am Eingang von Charlie Chaplin (einer lebensechten Wachsfigur) freundlich zu einem Rundgang durch seine Privaträume eingeladen wird. Nach einem Spaziergang durch den Park gelangt man zum eigentlichen Höhepunkt dieser Entdeckungsreise durch Chaplin’s World, dem eigentlichen Museum, einem Museum der Superlative! Im Kinosaal des Museum’s gehts los mit einem kurzen Film über Chaplin‘s Leben. Dann hebt sich die Leinwand und die Besucher gelangen in ein Zirkuszelt, wo sich Chaplin-Bewunderer unter anderen Federico Fellini und Roberto Benigni als lebensechte Wachsfiguren in der Manege tummeln. Danach geht es über eine lange Treppe hinunter in ein Hollywood-Studio der 1920er Jahre. Man wandelt durch die Filmsets seiner grössten Filme wie „Modern Times“ und „The Kid“. Die Besucher schlendern vorbei an Gebäuden und Kulissen, an Filmfiguren und nachgebauten Szenen und man erinnert sich dabei an den einen oder anderen Film der guten alten Stummfilmzeit.

Heute ruht Charlie Chaplin neben seiner Frau auf dem Friedhof von Corsier-sur-Vevey.

Categories: Blogroll, History, Kunst, Movies, Museum, Switzerland | Tags: , , , | 3 Comments

Molecular Cuisine at it’s finest – Denis Martin, Vevey Switzerland

Vevey is a small Swiss town on Lake Geneva. The city is home to Nestle, one of the largest food companies in the world. Vevey was also known worldwide by Charlie Chaplin, who settled with his family in this beautiful city on the Swiss Riviera; he lived there until his death in 1977. A statue on the waterfront dedicated to Chaplin’s life in Vevey recalls this time. A few steps behind this statue is the Alimentarium Museum of Nestlé. A tour of this museum is a journey through the industrial production of food; it gives visitors a deeper insight into the evolution of human nutrition from a historical, scientific and cultural perspective.

Charlie Chaplin in Front of Alimentarium Museum Vevey

Charlie Chaplin in Front of the Alimentarium Museum in Vevey

The oversized fork in the lake reminds visitors that they are in a city where the production of food, and good food in general, is of great importance. Maybe that’s why Vevey is known for its excellent restaurants.

Restaurant Denis Martin, Vevey

Restaurant Denis Martin, Vevey

My favorite in Vevey is the restaurant of Denis Martin, a Michelin-starred chef (Michelin star and 18 Gault Millau points), one of the best exponents of modern cuisine! My visit to Denis Martin was a very special culinary experience. The creations of the chef were a treat and a journey through new worlds of taste! Gourmets can choose between three menus, namely Plaisir, Initiation and Evolution, the latter a treat with 18 courses. On the wine list you will find classics as well as exquisite wines from the region around Lake Geneva and Switzerland. I can recommend this fantastic molecular restaurant to any gourmet. Denis Martin is not only a chef, he is an artist! Its restaurant is located at rue du chateau 2, next to the “Hotel les trois Couronnes” and is only 250 meters away from the Alimentarium Museum. Try it and discover the modern Swiss cuisine at its finest! Bonne appetite!

Fork in the lake - Vevey Switzerland

Fork in the lake – Vevey

Vevey ist eine kleine Schweizer Stadt am Genfer See. Die Stadt ist die Heimat von Nestle, einem der größten Lebensmittelunternehmen der Welt. Bekannt wurde Vevey auch weltweit durch Charlie Chaplin, der sich mit seiner Familie in dieser schönen Stadt an der Schweizer Riviera niederliess; er lebte dort bis zu seinem Tod im Jahr 1977. Eine Statue an der Uferpromenade, die Chaplin’s Leben in Vevey gewidmet ist, erinnert an diese Zeit. Ein paar Schritte hinter dieser Statue befindet sich das Alimentarium-Museum von Nestlé. Eine Tour durch dieses Museum ist eine Zeitreise durch die industriellen Herstellung von Lebensmitteln; es gibt Besuchern einen vertieften Einblick in die Entwicklung der menschlichen Ernährung aus einer historischen, wissenschaftlichen und kulturellen Perspektive.

Die übergrosse Gabel im See erinnert die Besucher daran, dass sie in einer Stadt sind, in der die Produktion von Nahrung und gutem Essen im Allgemeinen von großer Bedeutung ist. Vielleicht ist Vevey auch deshalb für seine ausgezeichneten Restaurants bekannt.

Restaurant Denis Martin, Vevey

Restaurant Denis Martin, Vevey

Mein Favorit in Vevey ist das Restaurant von Denis Martin, ein Sternekoch (Michelin Stern und 18 Gault Millau Punkte), einer der besten Vertreter der modernen Küche! Mein Besuch bei Denis Martin war ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. Die Kreationen des Küchenchefs waren ein Genuss und eine Reise durch neue Geschmackswelten! Feinschmecker haben die Wahl zwischen drei Menüs, nämlich Plaisir, Initiation und Evolution, letzteres ein Hochgenuss mit 18 Gängen. Auf der Weinkarte findet man Klassiker aber auch exquisite Weine aus der Region um den Genfersee und aus der Schweiz. Ich kann dieses fantastische molekulare Restaurant jedem Gourmet empfehlen. Denis Martin ist nicht nur ein Koch, er ist ein Künstler! Sein Restaurant befindet sich an der Rue du Chateau 2, neben dem „Hotel les trois Couronnes“ und liegt nur 250 Meter vom Alimentarium Museum entfernt. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die moderne Schweizer Küche vom Feinsten! Bonne Appetit!

Categories: Blogroll, Food, Kunst, Landmark, Museum, Restaurant, Switzerland, Travel | Tags: , , , , , , , | 5 Comments

Charlie Chaplin in Corsier-sur-Vevey, Switzerland

Did you know that Charlie Chaplin lived in Switzerland until his death. On December 25, 1977, he died at home in his house in Corsier-sur-Vevey at the age of 88. Charlie Chaplin was a victim of the McCarthy era. Under the leadership of Senator McCarthy, the “House Committee on Un-American Activities” accused this great actor, screenwriter, director, producer, composer and pioneer of today’s film industry to be a „Communist”! These accusations reached him whilst on a trip abroad in Geneva. He was warned, that should he return to the United States of America he would risk internment and imprisonment. Hence, Charlie Chaplin decided to settle with his family in the Manoir de Ban, a neoclassical manor house with a huge park in Corsier-sur-Vevey overlooking Lake Geneva. A statue on the lakeside promenade in Vevey commemorates the 25 years that Chaplin lived at the Swiss Riviera.

His property in Corsier-sur-Vevey has been opened to the public three years ago. On 16 April 2016, after several years of construction, one of Switzerland’s most beautiful museums, “Chaplin’s World” officially opened its doors.

My visit began in the Manoir where Charlie Chaplin (a lifelike wax figure) awaits the visitors at the entrance of his house inviting them to take a tour through his private rooms. 

After a walk through the park you will reach the real highlight of Chaplin’s World, the actual museum, in my opinion, a museum of superlatives! The tour starts in the museum’s cinema with a short film about Chaplin’s life. Then, the canvas rises and the visitors walk into a circus tent, where Chaplin admirers, amongst others, Federico Fellini and Roberto Benigni, romp about as lifelike wax figures in the circus ring. After that, a long staircase takes you down to a Hollywood studio of the 1920s. The visitors walk through the film sets of Chaplin’s greatest movies like “Modern Times” and “The Kid”. Visitors stroll past buildings and scenery, some of them may look familiar, they encounter actors (wax figures) and reconstructed film scenes of the good old silent movie era. 

Today Charlie Chaplin rests next to his wife in the cemetery of Corsier-sur-Vevey.

Charlie Chaplin in Vevey Switzerland

Charlie Chaplin in Vevey Switzerland

Haben sie gewusst, dass Charlie Chaplin bis zu seinem Tod in der Schweiz lebte. Am 25. Dezember 1977 verstarb er mit 88 Jahren zu Hause in Corsier-sur-Vevey. Charlie Chaplin wurde Opfer der McCarthy Ära. Der „ Ausschuss für unamerikanische Umtriebe“ unter der Leitung von Senator McCarthy unterstellte diesem grossartigen Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, Komponist und Pionier der heutigen Filmindustrie „Kommunist“ zu sein! Diese Anschuldigungen erreichten ihn während einer Auslandsreise in Genf. Er wurde gewarnt, dass er, sollte er in die Vereinigten Staaten von Amerika zurückkehren, eine Internierung und Inhaftierung riskieren würde. Als Folge liess sich Charlie Chaplin mit seiner Familie im Manoir de Ban, einem Herrschaftshaus im neoklassizistischem Stil mit einer riesigen Parkanlage, in Corsier-sur-Vevey oberhalb des Genfersee nieder. Eine Statue an der Seepromenade in Vevey erinnert an die 25 Jahre, die Chaplin an der Schweizer Riviera verbrachte.

Seit drei Jahren ist Charlie Chaplin‘s Anwesen in Corsier für die Öffentlichkeit zugänglich. Am 16. April 2016, nach einer mehrjährigen Bauzeit, öffnete eines der schönsten Museum der Schweiz, das „Chaplin’s World“ offiziell seine Türen.

Mein Besuch begann im Manoir wo man bereits am Eingang von Charlie Chaplin (einer lebensechten Wachsfigur) freundlich zu einem Rundgang durch seine Privaträume eingeladen wird. Nach einem Spaziergang durch den Park gelangt man zum eigentlichen Höhepunkt dieser Entdeckungsreise durch Chaplin’s World, dem eigentlichen Museum, einem Museum der Superlative! Im Kinosaal des Museum’s gehts los mit einem kurzen Film über Chaplin‘s Leben. Dann hebt sich die Leinwand und die Besucher gelangen in ein Zirkuszelt, wo sich Chaplin-Bewunderer unter anderen Federico Fellini und Roberto Benigni als lebensechte Wachsfiguren in der Manege tummeln. Danach geht es über eine lange Treppe hinunter in ein Hollywood-Studio der 1920er Jahre. Man wandelt durch die Filmsets seiner grössten Filme wie „Modern Times“ und „The Kid“. Die Besucher schlendern vorbei an Gebäuden und Kulissen, an Filmfiguren und nachgebauten Szenen und man erinnert sich dabei an den einen oder anderen Film der guten alten Stummfilmzeit.

Heute ruht Charlie Chaplin neben seiner Frau auf dem Friedhof von Corsier-sur-Vevey.

Categories: Blogroll, History, Kunst, Movies, Museum, Switzerland | Tags: , , , | 5 Comments

Restaurant Denis Martin in Vevey, Switzerland – Molecular Cuisine at it’s finest

Vevey is a small Swiss town on Lake Geneva. The city is home to Nestle, one of the largest food companies in the world. Vevey was also known worldwide by Charlie Chaplin, who settled with his family in this beautiful city on the Swiss Riviera; he lived there until his death in 1977. A statue on the waterfront dedicated to Chaplin’s life in Vevey recalls this time. A few steps behind this statue is the Alimentarium Museum of Nestlé. A tour of this museum is a journey through the industrial production of food; it gives visitors a deeper insight into the evolution of human nutrition from a historical, scientific and cultural perspective.

Charlie Chaplin in Front of Alimentarium Museum Vevey

Charlie Chaplin in Front of the Alimentarium Museum in Vevey

The oversized fork in the lake reminds visitors that they are in a city where the production of food, and good food in general, is of great importance. Maybe that’s why Vevey is known for its excellent restaurants.

Restaurant Denis Martin, Vevey

Restaurant Denis Martin, Vevey

My favorite in Vevey is the restaurant of Denis Martin, a Michelin-starred chef (Michelin star and 18 Gault Millau points), one of the best exponents of modern cuisine! My visit to Denis Martin was a very special culinary experience. The creations of the chef were a treat and a journey through new worlds of taste! Gourmets can choose between three menus, namely Plaisir, Initiation and Evolution, the latter a treat with 18 courses. On the wine list you will find classics as well as exquisite wines from the region around Lake Geneva and Switzerland. I can recommend this fantastic molecular restaurant to any gourmet. Denis Martin is not only a chef, he is an artist! Its restaurant is located at rue du chateau 2, next to the “Hotel les trois Couronnes” and is only 250 meters away from the Alimentarium Museum. Try it and discover the modern Swiss cuisine at its finest! Bonne appetite!

Fork in the lake - Vevey Switzerland

Fork in the lake – Vevey

Vevey ist eine kleine Schweizer Stadt am Genfer See. Die Stadt ist die Heimat von Nestle, einem der größten Lebensmittelunternehmen der Welt. Bekannt wurde Vevey auch weltweit durch Charlie Chaplin, der sich mit seiner Familie in dieser schönen Stadt an der Schweizer Riviera niederliess; er lebte dort bis zu seinem Tod im Jahr 1977. Eine Statue an der Uferpromenade, die Chaplin’s Leben in Vevey gewidmet ist, erinnert an diese Zeit. Ein paar Schritte hinter dieser Statue befindet sich das Alimentarium-Museum von Nestlé. Eine Tour durch dieses Museum ist eine Zeitreise durch die industriellen Herstellung von Lebensmitteln; es gibt Besuchern einen vertieften Einblick in die Entwicklung der menschlichen Ernährung aus einer historischen, wissenschaftlichen und kulturellen Perspektive.

Die übergrosse Gabel im See erinnert die Besucher daran, dass sie in einer Stadt sind, in der die Produktion von Nahrung und gutem Essen im Allgemeinen von großer Bedeutung ist. Vielleicht ist Vevey auch deshalb für seine ausgezeichneten Restaurants bekannt.

Restaurant Denis Martin, Vevey

Restaurant Denis Martin, Vevey

Mein Favorit in Vevey ist das Restaurant von Denis Martin, ein Sternekoch (Michelin Stern und 18 Gault Millau Punkte), einer der besten Vertreter der modernen Küche! Mein Besuch bei Denis Martin war ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. Die Kreationen des Küchenchefs waren ein Genuss und eine Reise durch neue Geschmackswelten! Feinschmecker haben die Wahl zwischen drei Menüs, nämlich Plaisir, Initiation und Evolution, letzteres ein Hochgenuss mit 18 Gängen. Auf der Weinkarte findet man Klassiker aber auch exquisite Weine aus der Region um den Genfersee und aus der Schweiz. Ich kann dieses fantastische molekulare Restaurant jedem Gourmet empfehlen. Denis Martin ist nicht nur ein Koch, er ist ein Künstler! Sein Restaurant befindet sich an der Rue du Chateau 2, neben dem „Hotel les trois Couronnes“ und liegt nur 250 Meter vom Alimentarium Museum entfernt. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die moderne Schweizer Küche vom Feinsten! Bonne Appetit!

Categories: Blogroll, Food, Kunst, Landmark, Museum, Restaurant, Switzerland, Travel | Tags: , , , , , , , | 13 Comments

Charlie Chaplin in Vevey, Switzerland

Did you know that Charlie Chaplin lived in Switzerland until his death. On December 25, 1977, he died at home in his house in Corsier-sur-Vevey at the age of 88. Charlie Chaplin was a victim of the McCarthy era. Under the leadership of Senator McCarthy, the “House Committee on Un-American Activities” accused this great actor, screenwriter, director, producer, composer and pioneer of today’s film industry to be a „Communist”! These accusations reached him whilst on a trip abroad in Geneva. He was warned, that should he return to the United States of America he would risk internment and imprisonment. Hence, Charlie Chaplin decided to settle with his family in the Manoir de Ban, a neoclassical manor house with a huge park in Corsier-sur-Vevey overlooking Lake Geneva. A statue on the lakeside promenade in Vevey commemorates the 25 years that Chaplin lived at the Swiss Riviera.

His property in Corsier-sur-Vevey has been opened to the public three years ago. On 16 April 2016, after several years of construction, one of Switzerland’s most beautiful museums, “Chaplin’s World” officially opened its doors.

My visit began in the Manoir where Charlie Chaplin (a lifelike wax figure) awaits the visitors at the entrance of his house inviting them to take a tour through his private rooms. 

After a walk through the park you will reach the real highlight of Chaplin’s World, the actual museum, in my opinion, a museum of superlatives! The tour starts in the museum’s cinema with a short film about Chaplin’s life. Then, the canvas rises and the visitors walk into a circus tent, where Chaplin admirers, amongst others, Federico Fellini and Roberto Benigni, romp about as lifelike wax figures in the circus ring. After that, a long staircase takes you down to a Hollywood studio of the 1920s. The visitors walk through the film sets of Chaplin’s greatest movies like “Modern Times” and “The Kid”. Visitors stroll past buildings and scenery, some of them may look familiar, they encounter actors (wax figures) and reconstructed film scenes of the good old silent movie era. 

Today Charlie Chaplin rests next to his wife in the cemetery of Corsier-sur-Vevey.

Charlie Chaplin in Vevey Switzerland

Charlie Chaplin in Vevey Switzerland

Haben sie gewusst, dass Charlie Chaplin bis zu seinem Tod in der Schweiz lebte. Am 25. Dezember 1977 verstarb er mit 88 Jahren zu Hause in Corsier-sur-Vevey. Charlie Chaplin wurde Opfer der McCarthy Ära. Der „ Ausschuss für unamerikanische Umtriebe“ unter der Leitung von Senator McCarthy unterstellte diesem grossartigen Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, Komponist und Pionier der heutigen Filmindustrie „Kommunist“ zu sein! Diese Anschuldigungen erreichten ihn während einer Auslandsreise in Genf. Er wurde gewarnt, dass er, sollte er in die Vereinigten Staaten von Amerika zurückkehren, eine Internierung und Inhaftierung riskieren würde. Als Folge liess sich Charlie Chaplin mit seiner Familie im Manoir de Ban, einem Herrschaftshaus im neoklassizistischem Stil mit einer riesigen Parkanlage, in Corsier-sur-Vevey oberhalb des Genfersee nieder. Eine Statue an der Seepromenade in Vevey erinnert an die 25 Jahre, die Chaplin an der Schweizer Riviera verbrachte.

Seit drei Jahren ist Charlie Chaplin‘s Anwesen in Corsier für die Öffentlichkeit zugänglich. Am 16. April 2016, nach einer mehrjährigen Bauzeit, öffnete eines der schönsten Museum der Schweiz, das „Chaplin’s World“ offiziell seine Türen.

Mein Besuch begann im Manoir wo man bereits am Eingang von Charlie Chaplin (einer lebensechten Wachsfigur) freundlich zu einem Rundgang durch seine Privaträume eingeladen wird. Nach einem Spaziergang durch den Park gelangt man zum eigentlichen Höhepunkt dieser Entdeckungsreise durch Chaplin’s World, dem eigentlichen Museum, einem Museum der Superlative! Im Kinosaal des Museum’s gehts los mit einem kurzen Film über Chaplin‘s Leben. Dann hebt sich die Leinwand und die Besucher gelangen in ein Zirkuszelt, wo sich Chaplin-Bewunderer unter anderen Federico Fellini und Roberto Benigni als lebensechte Wachsfiguren in der Manege tummeln. Danach geht es über eine lange Treppe hinunter in ein Hollywood-Studio der 1920er Jahre. Man wandelt durch die Filmsets seiner grössten Filme wie „Modern Times“ und „The Kid“. Die Besucher schlendern vorbei an Gebäuden und Kulissen, an Filmfiguren und nachgebauten Szenen und man erinnert sich dabei an den einen oder anderen Film der guten alten Stummfilmzeit.

Heute ruht Charlie Chaplin neben seiner Frau auf dem Friedhof von Corsier-sur-Vevey.

Categories: Blogroll, History, Kunst, Movies, Museum, Switzerland | Tags: , , , | 10 Comments

Blog at WordPress.com.

%d bloggers like this: