Zurich

Saint Peter’s Church in Zurich with the largest Clock-Faces in Europe

In the immediate vicinity of the Lindenhof, a small hill in the city of Zurich, where once the Roman settlement of Turicum and the imperial Palatinate lay, is the Church of St. Peter. The church is one of the three old town churches that characterize the silhouette of the city of Zurich.

Like the small tourist group from Cyprus, visitors to the city make daily pilgrimage to St. Peter’s Church in the heart of Zurich. The church has a special feature. One of these tourists wanted to know from me whether the four dials of the tower clock were really bigger than those of the “Big Ben” in London. My reaction to this question was spontaneous, yes, of course, the clock faces of the bell tower of St. Peter’s Church have a diameter of over eight meters, making them the largest in Europe. My answer was acknowledged with a smile and doubtful looks. As a consequence of the tourists reaction, I was questioning my response and started to get smart on the internet. My research has confirmed my spontaneous reaction. The four clock faces of the “Big Ben” tower in London (renamed to “Elizabeth Tower” in September 2012) have each a diameter of seven meters and are thus more than one meter smaller 🙂 compared to the dials of St. Peter‘s Church in Zurich! The result of my research calmed me, the „Tourist Information“ was correct 🙂

Another interesting church in Zurich is the FraumĂŒnster with the world famous stained glass windows by Marc Chagall! In another post I will write in my blog about the extraordinary Chagall windows.

Bell Tower of St. Peter‘s Church in Zurich

Bell Tower of St. Peter‘s Church in Zurich

In unmittelbarer NĂ€he des Lindenhofs, einem kleinen HĂŒgel in der Stadt ZĂŒrich, auf dem einst die römische Siedlung Turicum und die Kaiserpfalz lagen, befindet sich die Kirche St. Peter. Die Kirche ist eine der drei alten Stadtkirchen, die die Silhouette der Stadt ZĂŒrich prĂ€gen.

Wie jene kleine Touristengruppe aus Zypern pilgern die Besucher der Stadt hinauf zur Peterskirche im Herzen von ZĂŒrich. Das Gotteshaus hat eine Besonderheit. Einer dieser Touristen wollte von mir wissen, ob die vier ZifferblĂ€tter der Turmuhr wirklich grösser seien als jene des „Big Ben“ in London. Meine Reaktion auf diese Frage war spontan, ja, natĂŒrlich haben die ZifferblĂ€tter des Glockenturms der St. Peterkirche einen Durchmesser von ĂŒber acht Metern und sind damit die grĂ¶ĂŸten in Europa. Meine Antwort wurde mit einem LĂ€cheln und zweifelhaften Blicken quittiert. Als Folge der Reaktion dieses Touristen, war ich plötzlich verunsichert und begann mich im Internet schlau zu machen. Meine Recherche hat meine spontane Reaktion bestĂ€tigt, die vier ZifferblĂ€tter des “Big Ben” Turms in London (er wurde im September 2012 in “Elizabeth Tower” umbenannt) haben jeweils einen Durchmesser von sieben Metern und sind somit um mehr als einen Meter kleiner 🙂 als die ZifferblĂ€tter der Kirche St. Peter in ZĂŒrich! Das Resultat meiner Researcharbeit hat mich beruhigt, die „Touristenauskunft“ war richtig 🙂

Eine weitere interessante Kirche in ZĂŒrich ist das FraumĂŒnster mit den weltberĂŒhmten Glasfenstern von Marc Chagall! In einem anderen Beitrag werde ich in meinem Blog ĂŒber diese aussergewöhnlichen Chagall Fenster schreiben.

Categories: Blogroll, Church, Landmark, Switzerland, Travel, Zurich | Tags: , , , , | 2 Comments

Saint Peter’s Church in Zurich with the largest Clock-Faces in Europe

In the immediate vicinity of the Lindenhof, a small hill in the city of Zurich, where once the Roman settlement of Turicum and the imperial Palatinate lay, is the Church of St. Peter. The church is one of the three old town churches that characterize the silhouette of the city of Zurich.

Like the small tourist group from Cyprus, visitors to the city make daily pilgrimage to St. Peter’s Church in the heart of Zurich. The church has a special feature. One of these tourists wanted to know from me whether the four dials of the tower clock were really bigger than those of the “Big Ben” in London. My reaction to this question was spontaneous, yes, of course, the clock faces of the bell tower of St. Peter’s Church have a diameter of over eight meters, making them the largest in Europe. My answer was acknowledged with a smile and doubtful looks. As a consequence of the tourists reaction, I was questioning my response and started to get smart on the internet. My research has confirmed my spontaneous reaction. The four clock faces of the “Big Ben” tower in London (renamed to “Elizabeth Tower” in September 2012) have each a diameter of seven meters and are thus more than one meter smaller 🙂 compared to the dials of St. Peter‘s Church in Zurich! The result of my research calmed me, the „Tourist Information“ was correct 🙂

Another interesting church in Zurich is the FraumĂŒnster with the world famous stained glass windows by Marc Chagall! In another post I will write in my blog about the extraordinary Chagall windows.

Bell Tower of St. Peter‘s Church in Zurich

Bell Tower of St. Peter‘s Church in Zurich

In unmittelbarer NĂ€he des Lindenhofs, einem kleinen HĂŒgel in der Stadt ZĂŒrich, auf dem einst die römische Siedlung Turicum und die Kaiserpfalz lagen, befindet sich die Kirche St. Peter. Die Kirche ist eine der drei alten Stadtkirchen, die die Silhouette der Stadt ZĂŒrich prĂ€gen.

Wie jene kleine Touristengruppe aus Zypern pilgern die Besucher der Stadt hinauf zur Peterskirche im Herzen von ZĂŒrich. Das Gotteshaus hat eine Besonderheit. Einer dieser Touristen wollte von mir wissen, ob die vier ZifferblĂ€tter der Turmuhr wirklich grösser seien als jene des „Big Ben“ in London. Meine Reaktion auf diese Frage war spontan, ja, natĂŒrlich haben die ZifferblĂ€tter des Glockenturms der St. Peterkirche einen Durchmesser von ĂŒber acht Metern und sind damit die grĂ¶ĂŸten in Europa. Meine Antwort wurde mit einem LĂ€cheln und zweifelhaften Blicken quittiert. Als Folge der Reaktion dieses Touristen, war ich plötzlich verunsichert und begann mich im Internet schlau zu machen. Meine Recherche hat meine spontane Reaktion bestĂ€tigt, die vier ZifferblĂ€tter des “Big Ben” Turms in London (er wurde im September 2012 in “Elizabeth Tower” umbenannt) haben jeweils einen Durchmesser von sieben Metern und sind somit um mehr als einen Meter kleiner 🙂 als die ZifferblĂ€tter der Kirche St. Peter in ZĂŒrich! Das Resultat meiner Researcharbeit hat mich beruhigt, die „Touristenauskunft“ war richtig 🙂

Eine weitere interessante Kirche in ZĂŒrich ist das FraumĂŒnster mit den weltberĂŒhmten Glasfenstern von Marc Chagall! In einem anderen Beitrag werde ich in meinem Blog ĂŒber diese aussergewöhnlichen Chagall Fenster schreiben.

Categories: Blogroll, Church, Landmark, Switzerland, Travel, Zurich | Tags: , , , , | 8 Comments

Love Locks in Zurich and Paris

Today, when crossing the MĂŒhlesteg bridge in Zurich, I noticed the countless love locks on the bridge railing. For the first time, I saw this form of a proof of love some fifteen years ago in Paris. This custom has obviously become common in Zurich as well. Actually, I witnessed how a young couple threw the key of the padlock, which they had previously attached to the bridge railing, as a proof of eternal love into the river Limmat. 

It’s a nice custom. Nevertheless, the love locks on many Parisian bridges over the Seine, especially around the Saint-Martin canal, pose a major dilemma for the authorities. The bridge railings are unnecessarily overloaded. Early this year, more than forty tons of love locks alone were removed from the Pont Neuf bridge. Should the authorities prohibit attaching these love expressions in metal, should they fine the tourists, or should the Police only hunt and punish the flying dealers of the padlocks? I would definitely regret it if these signs of eternal love and trust disappear in the City of Love!

Love Locks, MĂŒhlesteg in Zurich

Love Locks, MĂŒhlesteg in Zurich

Heute morgen beim Überqueren der MĂŒhlestegbrĂŒcke in ZĂŒrich fielen mir die unzĂ€hligen Liebesschlösser am BrĂŒckengelĂ€nder auf. Zum ersten Mal sah ich diese Form des Liebesbeweis vor etwa fĂŒnfzehn Jahren in Paris. Dieser Brauchtum hat sich offensichtlich auch in ZĂŒrich eingebĂŒrgert. Es blieb mir nicht verborgen wie ein junges verliebtes Paar den SchlĂŒssel des VorhĂ€ngeschlosses, das sie zuvor am BrĂŒckengelĂ€nder befestigt hatten, als Beweis der ewigen Liebe in den Fluss Limmat warf.

Die Liebesschlösser auf den Pariser BrĂŒcken, vor allem rund um den Kanal Saint-Martin, stellen die Stadtbehörden vor ein grosses Dilemma. Die BrĂŒckengelĂ€nder werden unnötig ĂŒberlastet. In diesem FrĂŒhjahr wurden allein von der Pont-Neuf-BrĂŒcke ĂŒber vierzig Tonnen Liebesschlösser weggerĂ€umt. Soll man den Touristen das Anbringen dieser metallenen Liebesbekundungen generell verbieten, oder nur die fliegenden HĂ€ndler der VorhĂ€ngeschlösser verfolgen und bĂŒssen? Ich auf jeden Fall wĂŒrde es bedauern, sollte das Anbringen dieser Zeichen der ewigen Liebe und Treue in der Stadt der Liebe verboten werden!

Categories: Blogroll, France, Paris, Switzerland, Travel, Zurich | Tags: | 9 Comments

Blog at WordPress.com.

%d bloggers like this: