Russia

Russian Submarine „C 189“ in St. Petersburg

A visit of the “C 189” (the C in Cyrilic stands for S), a Russian submarine from the Cold War is an absolute must for any “military historian” or lover of such artifacts! This great attraction is thawed by the Lieutenant Schmidt Kai in St. Petersburg. Even for those less enthusiastic for military history, a visit of this submarine is also very interesting, you can see how the crew and officers lived in this narrow tube and fulfilled their duties.

The guided tour through the “C 189” takes just over 30 minutes. The only problem with it is that you should understand Russian. The guides are all veterans that served on this submarine type, but unfortunately they do not speak any foreign language. I am sure that the one or other anecdote from the past in let’s say English would make the tour even more interesting for all those that do not understand Russian.

Lieutenant Schmidt Kai in Saint Petersburg

Lieutenant Schmidt Kai in Saint Petersburg

The “C 189” (NATO Classification: Whiskey Class) is a medium-displacement diesel-electric torpedo submarine, which was built as the first and most numerous Soviet submarine after the Second World War. The first submarine was put into service in October 1950 and more than 200 units of this type were on alert until the late 80s of the 20th century. They were also used for testing and training purposes. Many of them were converted to carry missile weapons.

C 189 Museum Saint Petersburg

„C 189“ Russian Submarine

Eine Besichtigung der „C 189“, ein russisches U-Boot aus der Zeit des Kalten Krieges ist für jeden „Militärhistoriker“ oder Liebhaber solcher Artefakte ein absolutes Muss! Diese tolle Attraktion liegt angetäut am Leutnant Schmidt Kai in St. Petersburg. Auch für die weniger Begeisterten militärischer Geschichte ist ein Gang durch dieses U-Boot ebenfalls sehr interessant, man sieht wie die Mannschaft und Offiziere in dieser engen Röhre lebten und ihren Dienst erfüllten.

Die Führung durch die „C 189“ dauert etwas mehr als 30 Minuten. Das einzige Problem dabei, man sollte russisch verstehen. Die Guides sind alles altgediente Veteranen auf diesem U-Boot-Typ, jedoch sprechen sie keine Fremdsprache. Ich bin mir sicher, dass die eine oder andere Anekdote aus der Vergangenheit auf Englisch die Tour für all diejenigen noch interessanter machen würde, die kein Russisch verstehen.

„C189“ Russian Submarine

„C 189“ Russian Submarine

Die „C 189“ (NATO Klassifizierung: Whiskey Class) ist ein dieselelektrisches Torpedo-U-Boot mittlerer Verdrängung, das als erstes und zahlreichstes sowjetisches U-Boot nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurde. Das erste U-Boot wurde im Oktober 1950 in Dienst gestellt und mehr als 200 Einheiten dieses Typs waren bis in die späten 80er Jahre des 20. Jahrhunderts in Alarmbereitschaft. Sie wurden auch zu Test- und Schulungszwecken verwendet. Viele von ihnen wurden zu Trägern von Raketenwaffen umgebaut.

Categories: Blogroll, History, Landmark, Museum, Russia, Saint Petersburg, Submarine | Tags: | 2 Comments

Mikhailovsky Theater in St. Petersburg, Russia

Founded in 1833, the Mikhailovsky Theater in St. Petersburg is one of the oldest theaters in Russia. In my opinion, the house does not have to shy away from the better known Mariinsky Theater in St. Petersburg with its world-famous Kirov Ballet Ensemble.

The Mikhailovsky Theater was given its historic name back in 2001 and in 2007 was named the most prestigious music theater in St. Petersburg. The refurbished luxury of the entrance hall and the auditorium particularly impressed me and the opera performance I attended (Figaro’s wedding by Wolfgang Amadeus Mozart) was world-class in terms of stage design, staging and vocal quality. By the way, the Mikhailovsky Theater also has its own ballet ensemble since 1933. I think a visit to a performance of this opera and ballet theater is worth considering for every city traveler. Enjoy!

Mikhailovsky Theater in St. Petersburg

Mikhailovsky Theater in St. Petersburg

Das 1833 gegründete Opern- und Balletttheater Mikhailovsky Theater in St. Petersburg gehört zu den ältesten Theatern Russlands. Ich finde, dass das Haus einen Vergleich mit dem bekannteren Mariinski Theater in St. Petersburg, trotz dessen weltweit berühmten Kirow Ballett Ensemble, nicht scheuen muss.

Mikhailovsky Theater in St. Petersburg

Mikhailovsky Theater in St. Petersburg

Das Mikhailovsky Theater erhielt 2001 seinen historischen Namen zurück und wurde 2007 zum renommiertesten Musiktheater St. Petersburgs gekürt. Der renovierte Luxus der Eingangshalle und des Auditoriums haben mich besonders beeindruckt und die von mir besuchte Opernaufführung (Figaros Hochzeit von Wolfgang Amadeus Mozart) war in Bezug auf Bühnenbild, Inszenierung und Gesangsqualität Weltklasse. Übrigens das Mikhailovsky Theater verfügt seit 1933 ebenfalls über ein eigenes Ballettensemble. Ich finde der Besuch einer Aufführung dieses Opern- und Balletttheaters ist für jeden Städtereisenden eine Überlegung wert. Viel Vergnügen!

Categories: Art, Blogroll, History, Kunst, Landmark, Music, Oper, Russia, Saint Petersburg | Tags: , , | 5 Comments

The warship Aurora, a Russian Landmark in St. Petersburg

Since 1960, the battleship Aurora is a listed national landmark. The Aurora, formerly a warship of the Imperial Russian Navy, gave on 25 October 1917 with a shot from the bow gun the signal for the storm on the Winter Palace, the seat of the acting Provisional Government in Saint Petersburg after the abdication of Tsar Nicholas II. This action is considered as the beginning of the Russian October Revolution. In the morning of the following day on October 26, the assembled members of this Provisional Government were arrested and taken to the Peter-Pauls Fortress, and soon afterwards the Bolsheviks proclaimed their seizure of power.

The construction of the Aurora was completed in 1901 and the ship was assigned to the Pacific squadron in Port Arthur in 1903. In the Russo-Japanese War, the Aurora was one of the few Russian warships to escape destruction and to save itself in the neutral port of Manila, where the ship was interned at the behest of the Tsar. After the war in 1906, the Aurora returned to the Baltic Sea and was thereafter used as a school and expedition ship. During the blockade of St. Petersburg (formerly Leningrad) in the Second World War, the guns of the ship were dismantled and used to defend Leningrad. On September 30, 1941, the Aurora was severely damaged in one of the many German air raids and sank in the harbor. As mentioned above, Aurora is a listed national landmark and serves as a Museum since 1956.

Aurora

Aurora

Seit 1960 steht das Schlachtschiff Aurora unter Denkmalschutz. Die Aurora, ehemals Kriegsschiff der kaiserlichen russischen Marine, gab am 25. Oktober 1917 mit einem Schuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf den Winterpalast, den Sitz der amtierenden Provisorischen Regierung in Sankt Petersburg nach der Abdankung von Zar Nikolaus II. Diese Aktion gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. Am Morgen des folgenden Tages, am 26. Oktober, wurden die versammelten Mitglieder dieser Provisorischen Regierung verhaftet und zur Peter-Pauls-Festung gebracht, und bald darauf riefen die Bolschewiki ihre Machtergreifung aus.

Room in the Winter Palace where the Provisional Government was arrested on October 26, 1917

Room in the Winter Palace where the Provisional Government was arrested on October 26, 1917

Der Bau der Aurora wurde 1901 abgeschlossen und das Schiff 1903 dem Pazifikgeschwader in Port Arthur zugeteilt. Im russisch-japanischen Krieg war die Aurora eines der wenigen russischen Kriegsschiffe, die der Zerstörung entgingen und sich in den neutralen Hafen von Manila retten konnte wo das Schiff auf Geheiss des Zaren interniert wurde. Nach dem Krieg 1906 kehrte die Aurora an die Ostsee zurück und wurde danach als Schul- und Expeditionsschiff genutzt. Während der mehr als zweijährigen Blockade von St. Petersburg (damals Leningrad) im Zweiten Weltkrieg demontierte man die Kanonen des Schiffes und setzte sie zur Verteidigung Leningrads ein. Am 30. September 1941 wurde die Aurora bei einem der vielen deutschen Luftangriffe schwer beschädigt und sank im Hafen. Wie bereits erwähnt steht die Aurora unter Denkmalschutz und dient seit 1956 als Museum.

Categories: Blogroll, Landmark, Museum, Russia, St. Petersburg | Tags: , | 1 Comment

St. Isaac‘s Catherdral in St. Petersburg, Russia

St. Isaac’s Cathedral is the largest church in St. Petersburg and one of the largest sacral domes in the world. The magnificent building, once the main church of the Russian Empire, was converted in Soviet times to an art museum. In 2017, an attempt by the city governor to transfer this neoclassical cathedral to the Russian Orthodox Church failed due to the resistance of the people of St. Petersburg. The interior of the cathedral is very impressive. Can you imagine, there is space for more than 10‘000 people in this church. It takes your breath away from the sheer splendor, the paintings on the walls, the beautiful frescoes on the ceilings, the altar and the sculptures are very, very impressive! For me, however, even more impressive was the panoramic view of the city of St. Petersburg from the upper visitor platform of the main dome. To avoid the hustle and bustle, I advise to climb up to the dome (visitors platform) around noon because the scrum can be really uncomfortable in such dizzy heights 🙂 However, you should not shy away from the climb, it’s worth it! Have fun!

St. Isaac‘s Cathedral in St. Petersburg, Russia

St. Isaac‘s Cathedral in St. Petersburg, Russia

Die Isaakskathedrale ist die grösste Kirche St. Petersburg’s und einer der grössten sakralen Kuppelbauten der Welt. Der Prunkbau, einst die Hauptkirche des Russischen Kaiserreichs, wurde zu Sowjetzeiten als Kunstmuseum eingerichtet. Der Versuch des Stadt Gouverneurs diese klassizistische Kathedrale an die russisch-orthodoxe Kirche zur Nutzung zu übergeben scheiterte 2017 am Widerstand der Bevölkerung St. Petersburg’s. Der Innenraum der Kathedrale ist sehr beeindruckend. Stell Dir vor, in dieser Kirche finden mehr als 10‘000 Menschen Platz! Es verschlägt Dir von der schieren Pracht den Atem, die Gemälde an den Wänden, die wunderschönen Fresken an den Decken, der Altar und die Skulpturen sind sehr, sehr eindrucksvoll!

St. Isaac‘s Cathedral - view over St. Petersburg from the visitors platform

St. Isaac‘s Cathedral – view over St. Petersburg from the visitors platform

Für mich jedoch noch beeindruckender war die Rundumsicht auf die Stadt St. Petersburg von der oberen Besucherplattform der Hauptkuppel. Um dem Gedränge zu entgehen, rate ich den Aufstieg auf die Kuppel (Besucherplattform) um die Mittagszeit ins Auge zu fassen. Dort oben in schwindliger Höhe kann sonst das Gedränge wirklich unangenehm werden. Ihr solltet den Aufstieg aber nicht scheuen, es lohnt sich! Viel Vergnügen!

Categories: Blogroll, Church, History, Kunst, Landmark, Museum, Russia, Saint Petersburg | Tags: | 8 Comments

The Mikhailovsky Theater in St. Petersburg, Russia

Founded in 1833, the Mikhailovsky Theater in St. Petersburg is one of the oldest theaters in Russia. In my opinion, the house does not have to shy away from the better known Mariinsky Theater in St. Petersburg with its world-famous Kirov Ballet Ensemble.

The Mikhailovsky Theater was given its historic name back in 2001 and in 2007 was named the most prestigious music theater in St. Petersburg. The refurbished luxury of the entrance hall and the auditorium particularly impressed me and the opera performance I attended (Figaro’s wedding by Wolfgang Amadeus Mozart) was world-class in terms of stage design, staging and vocal quality. By the way, the Mikhailovsky Theater also has its own ballet ensemble since 1933. I think a visit to a performance of this opera and ballet theater is worth considering for every city traveler. Enjoy!

Mikhailovsky Theater in St. Petersburg

Mikhailovsky Theater in St. Petersburg

Das 1833 gegründete Opern- und Balletttheater Mikhailovsky Theater in St. Petersburg gehört zu den ältesten Theatern Russlands. Ich finde, dass das Haus einen Vergleich mit dem bekannteren Mariinski Theater in St. Petersburg, trotz dessen weltweit berühmten Kirow Ballett Ensemble, nicht scheuen muss.

Mikhailovsky Theater in St. Petersburg

Mikhailovsky Theater in St. Petersburg

Das Mikhailovsky Theater erhielt 2001 seinen historischen Namen zurück und wurde 2007 zum renommiertesten Musiktheater St. Petersburgs gekürt. Der renovierte Luxus der Eingangshalle und des Auditoriums haben mich besonders beeindruckt und die von mir besuchte Opernaufführung (Figaros Hochzeit von Wolfgang Amadeus Mozart) war in Bezug auf Bühnenbild, Inszenierung und Gesangsqualität Weltklasse. Übrigens das Mikhailovsky Theater verfügt seit 1933 ebenfalls über ein eigenes Ballettensemble. Ich finde der Besuch einer Aufführung dieses Opern- und Balletttheaters ist für jeden Städtereisenden eine Überlegung wert. Viel Vergnügen!

Categories: Art, Blogroll, History, Kunst, Landmark, Music, Oper, Russia, Saint Petersburg | Tags: , , | 2 Comments

Hermitage and Peterhof Fountains in Saint Petersburg

This May we visited St. Petersburg. There were many reasons to travel to the beautiful City of St. Petersburg. Russia is famous for the Romanov dynasty and the Winter Palace (a.k.a. Hermitage). The famous Peterhof fountains are also something you definitely should see while globetrotting.

We visited both places – the Winter Palace and the Peterhof Fountains.

First, we went to the Hermitage Museum and saw the famous Leonardo Da Vinci paintings:  “Madonna and Child with Flowers” and “Madonna Litta”. It was quite an experience. Surprisingly, Da Vinci wasn’t the biggest hit in the museum for us! There is a painting “Danae” by Rembrandt which was attacked by a so-called „art-fan“ Bronius Maigys in 1985. He splashed the painting with sulfuric acid and the picture turned into a complete mess! The restoration started immediately. Now you can see almost no traces of the damage. Unbelievable! Look at the picture attentively. In the center, you can see the lines are blurred. What kind of art is it to make people so emotional?! Anyway, the Hermitage is a huge treasure of art and you can spend there a lot of time. But I’d recommend seeing “Danae”, Leonardo Da Vinci and the Golden Peacock.

Post written in co-Operation with Saint Petersburg Private Tours:

Hermitage St. Petersburg

Hermitage St. Petersburg

The second part of our tour was a hydrofoil trip to the Peterhof Gardens.

We got on board right from the Hermitage and went through the Gulf of Finland by water. Perfect!!! You really need to try it. There is a huge skyscraper on the shore and it gives an amazing contrast to the classic buildings around. Finally, when we got to the Peterhof Gardens it was even better than we expected. The port is in the gardens, so you don’t have to walk to it. It’s all there already. The biggest surprise was the Grand Cascade! What a spectacular view! Right in the middle of the fountain ensemble, there is a huge statue of Samson fighting a lion. The golden lady nearby shines in pure gold! We spent about two hours walking along the fountains and ponds and don’t regret a second that we spent there. Highly recommended. At about 6 p.m. we got back to the hydrofoil and returned to St. Petersburg.

When the tour was over I definitely felt like it gave me the essence of St. Petersburg. The day was not exhausting at all and we saw everything we needed to.

So what I’d personally recommend when coming to St. Petersburg:

  • Use water transport. We tried a hydrofoil and it was fantastic!
  • Don’t be afraid of the museums with crowds of people, there are ways to skip the line. We didn’t wait at all.
  • Visit Peterhof Fountains because this is what you’ll remember for the rest of your life.

The tour we took here, you can book it online, just like us.

Post written in co-operation with Saint Petersburg Private Tours: Report from Valentin Kosovsky (co-author)

Hermitage

Hermitage St. Petersburg

Im Mai besuchten wir St. Petersburg in Russland. Es gab viele gute Gründe für diese Reise. Russland ist berühmt für die Romanov-Dynastie und den Winterpalast (Hermitage). Die berühmten Peterhof-Fontänen sind auch etwas, das Globetrotter unbedingt sehen sollten.

Wir besuchten beide Orte – das Winterpalais und die Peterhof Fountains.

Zuerst besuchten wir in die Eremitage und sahen die berühmten Gemälde von Leonardo Da Vinci: “Madonna und Kind mit Blumen” und “Madonna Litta”. Es war eine ziemliche Erfahrung. Überraschenderweise war Leonardo Da Vinci nicht der größte Hit im Museum für uns! Es gibt ein Gemälde “Danae” von Rembrandt, das 1985 von Bronius Maigys, einem sogenannten „Kunstfan“ attackiert wurde. Er bespritzte das Gemälde mit Schwefelsäure und fügte dem Bild grossen Schaden zu! Die Restaurierung begann sofort. Heute kann man fast keine Spuren des Schadens mehr sehen. Nicht zu fassen! Schau dir das Bild aufmerksam an. In der Mitte des Bildes sieht man, dass die Linien verschwommen sind. Was für eine Kunst ist es, die Menschen so emotional macht ?! Wie auch immer, die Hermitage hat einen unermesslichen Kunstschatz und man kann dort sehr viel Zeit verbringen. Aber wenn die zur Verfügung stehende Zeit nicht reicht, sollte man unbedingt „Danae”, Leonardo Da Vinci und den Golden Peacock gesehen haben.

Der zweite Teil unserer Tour war eine Tragflügelbootfahrt zu den Peterhof-Gärten.

Wir gingen direkt bei der Hermitage an Bord des Tragflügelboots und fuhren auf dem Wasser durch den Finnischen Meerbusen. Perfekt!!! Du musst es wirklich versuchen. Es steht einen riesiger Wolkenkratzer am Ufer und es bietet einen erstaunlichen Kontrast zu den klassischen Gebäuden in dieser Gegend. Als wir schließlich zu den Peterhof Gärten kamen, war es noch viel besser als wir erwartet hatten. Der Hafen ist in den Gärten, so dass Sie nicht zu Fuß gehen müssen. Es ist alles schon da. Die größte Überraschung waren die Grossen Kaskaden! Was für eine spektakuläre Aussicht! In der Mitte des Springbrunnenensembles steht eine riesige Statue von Samson, die gegen einen Löwen kämpft. Die goldene Dame in der Nähe glänzt in reinem Gold! Wir verbrachten ungefähr zwei Stunden entlang der Fontänen und Teiche und bereuen keine Sekunde, die wir dort verbracht haben. Sehr empfehlenswert. Um ca. 18 Uhr Kehrten wir mit dem Tragflächenboot zurück nach St. Petersburg.

Als die Tour vorbei war, hatte ich definitiv das Gefühl, das wesentliche von St. Petersburg gesehen zu habe. Der Ausflug war überhaupt nicht anstrengend und wir sahen alles, was wir uns wünschten.

Also, was ich persönlich empfehlen würde, solltet ihr St. Petersburg besuchen: 

  • Wassertransport verwenden. Wir haben ein Tragflächenboot ausprobiert und es war fantastisch!
  • Haben Sie keine Angst vor den Museen mit Menschenmassen, es gibt Möglichkeiten, die Linie zu überspringen 🙂 Wir mussten überhaupt nicht lange warten!
  • Besuchen Sie unbedingt die Peterhof Fountains, ein unvergessliches Erlebnis!

Die Tour, die wir gemacht haben, ist hier, Sie können sie online buchen, genau wie wir.

Artikel geschrieben in Zusammenarbeit mit Saint Petersburg Private Tours: Report von Valentin Kosovsky (Co-Autor)

booking

Categories: Blogroll, Landmark, Museum, Russia, St. Petersburg, Travel | Tags: , , | 6 Comments

Russian Submarine „C 189“

A visit of the “C 189” (the C in Cyrilic stands for S), a Russian submarine from the Cold War is an absolute must for any “military historian” or lover of such artifacts! This great attraction is thawed by the Lieutenant Schmidt Kai in St. Petersburg. Even for those less enthusiastic for military history, a visit of this submarine is also very interesting, you can see how the crew and officers lived in this narrow tube and fulfilled their duties.

The guided tour through the “C 189” takes just over 30 minutes. The only problem with it is that you should understand Russian. The guides are all veterans that served on this submarine type, but unfortunately they do not speak any foreign language. I am sure that the one or other anecdote from the past in let’s say English would make the tour even more interesting for all those that do not understand Russian.

Lieutenant Schmidt Kai in Saint Petersburg

Lieutenant Schmidt Kai in Saint Petersburg

The “C 189” (NATO Classification: Whiskey Class) is a medium-displacement diesel-electric torpedo submarine, which was built as the first and most numerous Soviet submarine after the Second World War. The first submarine was put into service in October 1950 and more than 200 units of this type were on alert until the late 80s of the 20th century. They were also used for testing and training purposes. Many of them were converted to carry missile weapons.

C 189 Museum Saint Petersburg

„C 189“ Russian Submarine

Eine Besichtigung der „C 189“, ein russisches U-Boot aus der Zeit des Kalten Krieges ist für jeden „Militärhistoriker“ oder Liebhaber solcher Artefakte ein absolutes Muss! Diese tolle Attraktion liegt angetäut am Leutnant Schmidt Kai in St. Petersburg. Auch für die weniger Begeisterten militärischer Geschichte ist ein Gang durch dieses U-Boot ebenfalls sehr interessant, man sieht wie die Mannschaft und Offiziere in dieser engen Röhre lebten und ihren Dienst erfüllten.

Die Führung durch die „C 189“ dauert etwas mehr als 30 Minuten. Das einzige Problem dabei, man sollte russisch verstehen. Die Guides sind alles altgediente Veteranen auf diesem U-Boot-Typ, jedoch sprechen sie keine Fremdsprache. Ich bin mir sicher, dass die eine oder andere Anekdote aus der Vergangenheit auf Englisch die Tour für all diejenigen noch interessanter machen würde, die kein Russisch verstehen.

„C189“ Russian Submarine

„C 189“ Russian Submarine

Die „C 189“ (NATO Klassifizierung: Whiskey Class) ist ein dieselelektrisches Torpedo-U-Boot mittlerer Verdrängung, das als erstes und zahlreichstes sowjetisches U-Boot nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurde. Das erste U-Boot wurde im Oktober 1950 in Dienst gestellt und mehr als 200 Einheiten dieses Typs waren bis in die späten 80er Jahre des 20. Jahrhunderts in Alarmbereitschaft. Sie wurden auch zu Test- und Schulungszwecken verwendet. Viele von ihnen wurden zu Trägern von Raketenwaffen umgebaut.

Categories: Blogroll, History, Landmark, Museum, Russia, Saint Petersburg, Submarine | Tags: | 6 Comments

I have never seen such big „things“

I have never seen such big „things“. These are the rainwater downpipes in Saint Petersburg. A gutter directs the rainwater draining from the roof via this downpipe not into the sewer, but directly and uninhibited on the sidewalks. Today, it was raining cats and dogs! It literally was not only pouring rain from above, but also directly through these downpipes on the shoes of the pedestrians. On a rainy day like this, it takes a lot of skill to avoid these “torrents” from the downpipes in order not to step in a puddle of water within a very short time! These „things“ have more or less the same diameter and are certainly three times the size of those known to me. Everything (streets, buildings, etc.) here in Russia and Saint Petersburg in particular is a few numbers larger than in Switzerland 🙂 including the downpipes for the rainwater.

Downpipes in St. Petersburg

Downpipes in St. Petersburg

Solch grosse „Dinger“ habe ich noch nie gesehen. Es sind die Regenwasser Fallrohre in Sankt Petersburg. Eine Dachrinne leitet das vom Dach ablaufende Regenwasser über diese Fallrohre ab und zwar nicht in die Kanalisation, sondern direkt und ungehemmt auf die Gehsteige. Heute hat es ganz besonders stark geregnet; es goss nicht nur sprichwörtlich von oben aus allen Rohren, sondern ganz real auch unten auf Schuhe der Fussgänger. Es braucht an einem regnerischen Tag wie diesem einiges Geschick den „Sturzbächen“ aus den Fallrohren zu entgehen um sich nicht innert kürzester Zeit mit den Füssen in einer Wasserpfütze zu finden. Diese „Dinger“ gleichen sich mehr oder weniger in der Grösse und sind sicher dreimal so gross wie die mir bekannten. Alles (Strassen, Gebäude usw.) hier in Russland und im speziellen in Sankt Petersburg ist ein paar Nummern größer als bei uns in der Schweiz 🙂 einschliesslich der Fallrohre für das Regenwasser.

Categories: Blogroll, Nature, Russia, Saint Petersburg | Tags: | 6 Comments

Peter and Paul Cathedral in St. Petersburg, Russia

Peter and Paul Cathedral on small Hare Island in the Neva river, the historic core of the city, is the oldest church in St. Petersburg. The monument of Petrine Baroque style was built in the early 18th century from 1712 to 1733 under the guidance of Domenico Trezzini, a Swiss architect from the canton of Ticino. Comparatively simple on the outside, the cathedral surprises on the inside with magnificent splendor in marble and gold.

Until 2012, the Cathedral with its height of 122.5 meters was the tallest building in St. Petersburg. Today, the Gazprom tower surmounts the Peter and Paul Cathedral by more than 300 meters. Actually, the skyscraper of the Lakhta Center is, since January 2018, the tallest building in Europe (462 m).

Peter and Paul Cathedral St. Petersburg

Peter and Paul Cathedral on Hare island in St. Petersburg

From the very beginning of the construction of the Cathedral, Peter I (Peter the Great), decided to turn it into a tomb of Russian rulers. Here, all Russian tsars of the Romanov dynasty, except Peter II and Ivan VI, were buried. Also in 1998, the mortal remains of the murdered last Tsar Nicholas II and his family were relocated after their discovery in Ekaterinenburg to their final resting place in the Peter and Paul Cathedral and buried with great pomp.

Peter and Paul Cathedral, a tomb of Russian tsars of the Romanov dynasty

Peter and Paul Cathedral, a tomb of Russian tsars of the Romanov dynasty

Die Peter-und-Paul-Kathedrale auf der kleinen Haseninsel in der Newa, dem historischen Kern der Stadt, ist die älteste Kirche in St. Petersburg. Das Denkmal im petrinischen Barockstil wurde im frühen 18. Jahrhundert von 1712 bis 1733 unter der Leitung von Domenico Trezzini, ein Schweizer Architekt aus dem Kanton Tessin, erbaut. Äusserlich vergleichsweise einfach, überrascht die Kathedrale im Innern mit überwältigender Pracht in Marmor und Gold.

Inside Peter and Paul Cathedral with magnificent splendor in marble and gold

Inside Peter and Paul Cathedral with magnificent splendor in marble and gold

Bis 2012 war die Kathedrale mit einer Höhe von 122,5 Metern das höchste Gebäude in St. Petersburg. Heute überragt der Gazprom-Turm die Peter-und-Paul-Kathedrale um mehr als 300 Meter. Tatsächlich ist der Wolkenkratzer des Lakhta Centers seit Januar 2018 das höchste Gebäude Europas (462 m).

Peter I., respektive Peter der Grosse, beschloss von Anfang an die Kathedrale in ein Grab russischer Herrscher zu verwandeln. Hier wurden alle russischen Zaren der Romanow-Dynastie mit Ausnahme von Peter II. und Ivan VI. beigesetzt. Ebenfalls 1998 hatte man die sterblichen Überreste des ermordeten letzten Zaren Nikolaus II. und seiner Familie nach deren Entdeckung in Ekaterinburg an ihre letzte Ruhestätte in der Peter und Paul Kathedrale verlegt und mit grossem Pomp beigesetzt.

Categories: Blogroll, Church, History, Landmark, Monument, Russia, Saint Petersburg, Travel | Tags: , , , | 3 Comments

The battleship Aurora in St. Petersburg

Since 1960, the battleship Aurora is a listed national landmark. The Aurora, formerly a warship of the Imperial Russian Navy, gave on 25 October 1917 with a shot from the bow gun the signal for the storm on the Winter Palace, the seat of the acting Provisional Government in Saint Petersburg after the abdication of Tsar Nicholas II. This action is considered as the beginning of the Russian October Revolution. In the morning of the following day on October 26, the assembled members of this Provisional Government were arrested and taken to the Peter-Pauls Fortress, and soon afterwards the Bolsheviks proclaimed their seizure of power.

The construction of the Aurora was completed in 1901 and the ship was assigned to the Pacific squadron in Port Arthur in 1903. In the Russo-Japanese War, the Aurora was one of the few Russian warships to escape destruction and to save itself in the neutral port of Manila, where the ship was interned at the behest of the Tsar. After the war in 1906, the Aurora returned to the Baltic Sea and was thereafter used as a school and expedition ship. During the blockade of St. Petersburg (formerly Leningrad) in the Second World War, the guns of the ship were dismantled and used to defend Leningrad. On September 30, 1941, the Aurora was severely damaged in one of the many German air raids and sank in the harbor. As mentioned above, Aurora is a listed national landmark and serves as a Museum since 1956.

Aurora

Aurora

Seit 1960 steht das Schlachtschiff Aurora unter Denkmalschutz. Die Aurora, ehemals Kriegsschiff der kaiserlichen russischen Marine, gab am 25. Oktober 1917 mit einem Schuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf den Winterpalast, den Sitz der amtierenden Provisorischen Regierung in Sankt Petersburg nach der Abdankung von Zar Nikolaus II. Diese Aktion gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. Am Morgen des folgenden Tages, am 26. Oktober, wurden die versammelten Mitglieder dieser Provisorischen Regierung verhaftet und zur Peter-Pauls-Festung gebracht, und bald darauf riefen die Bolschewiki ihre Machtergreifung aus.

Room in the Winter Palace where the Provisional Government was arrested on October 26, 1917

Room in the Winter Palace where the Provisional Government was arrested on October 26, 1917

Der Bau der Aurora wurde 1901 abgeschlossen und das Schiff 1903 dem Pazifikgeschwader in Port Arthur zugeteilt. Im russisch-japanischen Krieg war die Aurora eines der wenigen russischen Kriegsschiffe, die der Zerstörung entgingen und sich in den neutralen Hafen von Manila retten konnte wo das Schiff auf Geheiss des Zaren interniert wurde. Nach dem Krieg 1906 kehrte die Aurora an die Ostsee zurück und wurde danach als Schul- und Expeditionsschiff genutzt. Während der mehr als zweijährigen Blockade von St. Petersburg (damals Leningrad) im Zweiten Weltkrieg demontierte man die Kanonen des Schiffes und setzte sie zur Verteidigung Leningrads ein. Am 30. September 1941 wurde die Aurora bei einem der vielen deutschen Luftangriffe schwer beschädigt und sank im Hafen. Wie bereits erwähnt steht die Aurora unter Denkmalschutz und dient seit 1956 als Museum.

Categories: Blogroll, Landmark, Museum, Russia, St. Petersburg | Tags: , | 4 Comments

The State Russian Museum in St. Petersburg

The State Russian Museum has the world’s largest collection of Russian art. It was initiated by the Emperor Alexander III in 1895 and opened in 1898. The museum is housed in the Mikhailovsky Palace and contains over 400000 exhibits in different parts of the Palace. It covers all major periods and trends in the history of Russian art. Just the four rooms with Russian Icons make this museum worth a visit and, for example, the displayed works of Russian impressionists are as good as those from the French painters, but obviously avoided becoming as famous! Most visitors that are on a short visit to St. Petersburg will pay a visit to the Hermitage. In my opinion, the Russian Museum is just as much worth a visit; the collection is beautiful and it is by far less intense than the Hermitage, there are hardly any queues and far less crowds inside. Before or after you can relax in the beautiful park across the street or enjoy an opera at the famous Mikailovsky Theater, which is only a few steps away from the museum! This place, i. the museum and the theater are an excellent place to start your cultural discoveries in St. Petersburg.

The State Russian Museum in St. Petersburg

The State Russian Museum in St. Petersburg

Das Staatliche Russische Museum verfügt über die weltweit größte Sammlung russischer Kunst. Es wurde 1895 vom Kaiser Alexander III. initiiert und 1898 eröffnet. Das Museum befindet sich im Mikhailovsky-Palast und umfasst über 400.000 Exponate in verschiedenen Teilen des Palastes. Es deckt alle wichtigen Perioden und Trends der russischen Kunstgeschichte ab. Allein die vier Räume mit russischen Ikonen machen dieses Museum einen Besuch wert und zum Beispiel sind die ausgestellten Werke russischer Impressionisten sind den französischen Malern, haben es aber offensichtlich vermieden, so berühmt zu werden!

The Mikailovsky Palace in St. Petersburg

The Mikailovsky Palace in St. Petersburg

Die meisten Besucher von St. Petersburg besuchen auf jeden Fall die Eremitage. Meiner Meinung nach ist das Russische Museum ebenfalls einen Besuch wert. Die Sammlung ist wunderschön und das Museum ist weit weniger intensiv als die Eremitage, es gibt kaum Warteschlangen und keine grossen und erdrückenden Menschenmassen. Vorher oder nachher kann man sich im wunderschönen Park gegenüber erholen oder eine Oper im berühmten Mikailovsky Theater geniessen welches sich nur ein paar wenige Schritte vom Museum entfernt befindet! Dieser Ort, d.h. das Museum und das Theater, sind ein ausgezeichneter Ort, um Deine kulturellen Entdeckungen in St. Petersburg zu beginnen.

Categories: Art, Blogroll, Kunst, Landmark, Museum, Russia, Saint Petersburg | Tags: , | 3 Comments

St. Petersburg, Russia – Hermitage and Peterhof Fountains

This May we visited St. Petersburg. There were many reasons to travel to the beautiful City of St. Petersburg. Russia is famous for the Romanov dynasty and the Winter Palace (a.k.a. Hermitage). The famous Peterhof fountains are also something you definitely should see while globetrotting.

We visited both places – the Winter Palace and the Peterhof Fountains.

First, we went to the Hermitage Museum and saw the famous Leonardo Da Vinci paintings:  “Madonna and Child with Flowers” and “Madonna Litta”. It was quite an experience. Surprisingly, Da Vinci wasn’t the biggest hit in the museum for us! There is a painting “Danae” by Rembrandt which was attacked by a so-called „art-fan“ Bronius Maigys in 1985. He splashed the painting with sulfuric acid and the picture turned into a complete mess! The restoration started immediately. Now you can see almost no traces of the damage. Unbelievable! Look at the picture attentively. In the center, you can see the lines are blurred. What kind of art is it to make people so emotional?! Anyway, the Hermitage is a huge treasure of art and you can spend there a lot of time. But I’d recommend seeing “Danae”, Leonardo Da Vinci and the Golden Peacock.

Post written in co-Operation with Saint Petersburg Private Tours:

Hermitage St. Petersburg

Hermitage St. Petersburg

The second part of our tour was a hydrofoil trip to the Peterhof Gardens.

We got on board right from the Hermitage and went through the Gulf of Finland by water. Perfect!!! You really need to try it. There is a huge skyscraper on the shore and it gives an amazing contrast to the classic buildings around. Finally, when we got to the Peterhof Gardens it was even better than we expected. The port is in the gardens, so you don’t have to walk to it. It’s all there already. The biggest surprise was the Grand Cascade! What a spectacular view! Right in the middle of the fountain ensemble, there is a huge statue of Samson fighting a lion. The golden lady nearby shines in pure gold! We spent about two hours walking along the fountains and ponds and don’t regret a second that we spent there. Highly recommended. At about 6 p.m. we got back to the hydrofoil and returned to St. Petersburg.

When the tour was over I definitely felt like it gave me the essence of St. Petersburg. The day was not exhausting at all and we saw everything we needed to.

So what I’d personally recommend when coming to St. Petersburg:

  • Use water transport. We tried a hydrofoil and it was fantastic!
  • Don’t be afraid of the museums with crowds of people, there are ways to skip the line. We didn’t wait at all.
  • Visit Peterhof Fountains because this is what you’ll remember for the rest of your life.

The tour we took here, you can book it online, just like us.

Post written in co-operation with Saint Petersburg Private Tours: Report from Valentin Kosovsky (co-author)

Hermitage

Hermitage St. Petersburg

Im Mai besuchten wir St. Petersburg in Russland. Es gab viele gute Gründe für diese Reise. Russland ist berühmt für die Romanov-Dynastie und den Winterpalast (Hermitage). Die berühmten Peterhof-Fontänen sind auch etwas, das Globetrotter unbedingt sehen sollten.

Wir besuchten beide Orte – das Winterpalais und die Peterhof Fountains.

Zuerst besuchten wir in die Eremitage und sahen die berühmten Gemälde von Leonardo Da Vinci: “Madonna und Kind mit Blumen” und “Madonna Litta”. Es war eine ziemliche Erfahrung. Überraschenderweise war Leonardo Da Vinci nicht der größte Hit im Museum für uns! Es gibt ein Gemälde “Danae” von Rembrandt, das 1985 von Bronius Maigys, einem sogenannten „Kunstfan“ attackiert wurde. Er bespritzte das Gemälde mit Schwefelsäure und fügte dem Bild grossen Schaden zu! Die Restaurierung begann sofort. Heute kann man fast keine Spuren des Schadens mehr sehen. Nicht zu fassen! Schau dir das Bild aufmerksam an. In der Mitte des Bildes sieht man, dass die Linien verschwommen sind. Was für eine Kunst ist es, die Menschen so emotional macht ?! Wie auch immer, die Hermitage hat einen unermesslichen Kunstschatz und man kann dort sehr viel Zeit verbringen. Aber wenn die zur Verfügung stehende Zeit nicht reicht, sollte man unbedingt „Danae”, Leonardo Da Vinci und den Golden Peacock gesehen haben.

Der zweite Teil unserer Tour war eine Tragflügelbootfahrt zu den Peterhof-Gärten.

Wir gingen direkt bei der Hermitage an Bord des Tragflügelboots und fuhren auf dem Wasser durch den Finnischen Meerbusen. Perfekt!!! Du musst es wirklich versuchen. Es steht einen riesiger Wolkenkratzer am Ufer und es bietet einen erstaunlichen Kontrast zu den klassischen Gebäuden in dieser Gegend. Als wir schließlich zu den Peterhof Gärten kamen, war es noch viel besser als wir erwartet hatten. Der Hafen ist in den Gärten, so dass Sie nicht zu Fuß gehen müssen. Es ist alles schon da. Die größte Überraschung waren die Grossen Kaskaden! Was für eine spektakuläre Aussicht! In der Mitte des Springbrunnenensembles steht eine riesige Statue von Samson, die gegen einen Löwen kämpft. Die goldene Dame in der Nähe glänzt in reinem Gold! Wir verbrachten ungefähr zwei Stunden entlang der Fontänen und Teiche und bereuen keine Sekunde, die wir dort verbracht haben. Sehr empfehlenswert. Um ca. 18 Uhr Kehrten wir mit dem Tragflächenboot zurück nach St. Petersburg.

Als die Tour vorbei war, hatte ich definitiv das Gefühl, das wesentliche von St. Petersburg gesehen zu habe. Der Ausflug war überhaupt nicht anstrengend und wir sahen alles, was wir uns wünschten.

Also, was ich persönlich empfehlen würde, solltet ihr St. Petersburg besuchen: 

  • Wassertransport verwenden. Wir haben ein Tragflächenboot ausprobiert und es war fantastisch!
  • Haben Sie keine Angst vor den Museen mit Menschenmassen, es gibt Möglichkeiten, die Linie zu überspringen 🙂 Wir mussten überhaupt nicht lange warten!
  • Besuchen Sie unbedingt die Peterhof Fountains, ein unvergessliches Erlebnis!

Die Tour, die wir gemacht haben, ist hier, Sie können sie online buchen, genau wie wir.

Artikel geschrieben in Zusammenarbeit mit Saint Petersburg Private Tours: Report von Valentin Kosovsky (Co-Autor)

booking

Categories: Blogroll, Landmark, Museum, Russia, St. Petersburg, Travel | Tags: , , | 6 Comments

Hermitage and Peterhof Fountains in St. Petersburg, Russia

This May we visited St. Petersburg. There were many reasons to travel to the beautiful City of St. Petersburg. Russia is famous for the Romanov dynasty and the Winter Palace (a.k.a. Hermitage). The famous Peterhof fountains are also something you definitely should see while globetrotting.

We visited both places – the Winter Palace and the Peterhof Fountains.

First, we went to the Hermitage Museum and saw the famous Leonardo Da Vinci paintings:  “Madonna and Child with Flowers” and “Madonna Litta”. It was quite an experience. Surprisingly, Da Vinci wasn’t the biggest hit in the museum for us! There is a painting “Danae” by Rembrandt which was attacked by a so-called „art-fan“ Bronius Maigys in 1985. He splashed the painting with sulfuric acid and the picture turned into a complete mess! The restoration started immediately. Now you can see almost no traces of the damage. Unbelievable! Look at the picture attentively. In the center, you can see the lines are blurred. What kind of art is it to make people so emotional?! Anyway, the Hermitage is a huge treasure of art and you can spend there a lot of time. But I’d recommend seeing “Danae”, Leonardo Da Vinci and the Golden Peacock.

Post written in co-Operation with Saint Petersburg Private Tours:

Hermitage St. Petersburg

Hermitage St. Petersburg

The second part of our tour was a hydrofoil trip to the Peterhof Gardens.

We got on board right from the Hermitage and went through the Gulf of Finland by water. Perfect!!! You really need to try it. There is a huge skyscraper on the shore and it gives an amazing contrast to the classic buildings around. Finally, when we got to the Peterhof Gardens it was even better than we expected. The port is in the gardens, so you don’t have to walk to it. It’s all there already. The biggest surprise was the Grand Cascade! What a spectacular view! Right in the middle of the fountain ensemble, there is a huge statue of Samson fighting a lion. The golden lady nearby shines in pure gold! We spent about two hours walking along the fountains and ponds and don’t regret a second that we spent there. Highly recommended. At about 6 p.m. we got back to the hydrofoil and returned to St. Petersburg.

When the tour was over I definitely felt like it gave me the essence of St. Petersburg. The day was not exhausting at all and we saw everything we needed to.

So what I’d personally recommend when coming to St. Petersburg:

  • Use water transport. We tried a hydrofoil and it was fantastic!
  • Don’t be afraid of the museums with crowds of people, there are ways to skip the line. We didn’t wait at all.
  • Visit Peterhof Fountains because this is what you’ll remember for the rest of your life.

The tour we took here, you can book it online, just like us.

Post written in co-operation with Saint Petersburg Private Tours: Report from Valentin Kosovsky (co-author)

Hermitage

Hermitage St. Petersburg

Im Mai besuchten wir St. Petersburg in Russland. Es gab viele gute Gründe für diese Reise. Russland ist berühmt für die Romanov-Dynastie und den Winterpalast (Hermitage). Die berühmten Peterhof-Fontänen sind auch etwas, das Globetrotter unbedingt sehen sollten.

Wir besuchten beide Orte – das Winterpalais und die Peterhof Fountains.

Zuerst besuchten wir in die Eremitage und sahen die berühmten Gemälde von Leonardo Da Vinci: “Madonna und Kind mit Blumen” und “Madonna Litta”. Es war eine ziemliche Erfahrung. Überraschenderweise war Leonardo Da Vinci nicht der größte Hit im Museum für uns! Es gibt ein Gemälde “Danae” von Rembrandt, das 1985 von Bronius Maigys, einem sogenannten „Kunstfan“ attackiert wurde. Er bespritzte das Gemälde mit Schwefelsäure und fügte dem Bild grossen Schaden zu! Die Restaurierung begann sofort. Heute kann man fast keine Spuren des Schadens mehr sehen. Nicht zu fassen! Schau dir das Bild aufmerksam an. In der Mitte des Bildes sieht man, dass die Linien verschwommen sind. Was für eine Kunst ist es, die Menschen so emotional macht ?! Wie auch immer, die Hermitage hat einen unermesslichen Kunstschatz und man kann dort sehr viel Zeit verbringen. Aber wenn die zur Verfügung stehende Zeit nicht reicht, sollte man unbedingt „Danae”, Leonardo Da Vinci und den Golden Peacock gesehen haben.

Der zweite Teil unserer Tour war eine Tragflügelbootfahrt zu den Peterhof-Gärten.

Wir gingen direkt bei der Hermitage an Bord des Tragflügelboots und fuhren auf dem Wasser durch den Finnischen Meerbusen. Perfekt!!! Du musst es wirklich versuchen. Es steht einen riesiger Wolkenkratzer am Ufer und es bietet einen erstaunlichen Kontrast zu den klassischen Gebäuden in dieser Gegend. Als wir schließlich zu den Peterhof Gärten kamen, war es noch viel besser als wir erwartet hatten. Der Hafen ist in den Gärten, so dass Sie nicht zu Fuß gehen müssen. Es ist alles schon da. Die größte Überraschung waren die Grossen Kaskaden! Was für eine spektakuläre Aussicht! In der Mitte des Springbrunnenensembles steht eine riesige Statue von Samson, die gegen einen Löwen kämpft. Die goldene Dame in der Nähe glänzt in reinem Gold! Wir verbrachten ungefähr zwei Stunden entlang der Fontänen und Teiche und bereuen keine Sekunde, die wir dort verbracht haben. Sehr empfehlenswert. Um ca. 18 Uhr Kehrten wir mit dem Tragflächenboot zurück nach St. Petersburg.

Als die Tour vorbei war, hatte ich definitiv das Gefühl, das wesentliche von St. Petersburg gesehen zu habe. Der Ausflug war überhaupt nicht anstrengend und wir sahen alles, was wir uns wünschten.

Also, was ich persönlich empfehlen würde, solltet ihr St. Petersburg besuchen: 

  • Wassertransport verwenden. Wir haben ein Tragflächenboot ausprobiert und es war fantastisch!
  • Haben Sie keine Angst vor den Museen mit Menschenmassen, es gibt Möglichkeiten, die Linie zu überspringen 🙂 Wir mussten überhaupt nicht lange warten!
  • Besuchen Sie unbedingt die Peterhof Fountains, ein unvergessliches Erlebnis!

Die Tour, die wir gemacht haben, ist hier, Sie können sie online buchen, genau wie wir.

Artikel geschrieben in Zusammenarbeit mit Saint Petersburg Private Tours: Report von Valentin Kosovsky (Co-Autor)

booking

Categories: Blogroll, Landmark, Museum, Russia, St. Petersburg, Travel | Tags: , , | 7 Comments

Hermitage and Peterhof Fountains in St. Petersburg, Russia

This May we visited St. Petersburg. There were many reasons to travel to the beautiful City of St. Petersburg. Russia is famous for the Romanov dynasty and the Winter Palace (a.k.a. Hermitage). The famous Peterhof fountains are also something you definitely should see while globetrotting.

We visited both places – the Winter Palace and the Peterhof Fountains.

First, we went to the Hermitage Museum and saw the famous Leonardo Da Vinci paintings:  “Madonna and Child with Flowers” and “Madonna Litta”. It was quite an experience. Surprisingly, Da Vinci wasn’t the biggest hit in the museum for us! There is a painting “Danae” by Rembrandt which was attacked by a so-called „art-fan“ Bronius Maigys in 1985. He splashed the painting with sulfuric acid and the picture turned into a complete mess! The restoration started immediately. Now you can see almost no traces of the damage. Unbelievable! Look at the picture attentively. In the center, you can see the lines are blurred. What kind of art is it to make people so emotional?! Anyway, the Hermitage is a huge treasure of art and you can spend there a lot of time. But I’d recommend seeing “Danae”, Leonardo Da Vinci and the Golden Peacock.

Post written in co-Operation with Saint Petersburg Private Tours:

Hermitage St. Petersburg

Hermitage St. Petersburg

The second part of our tour was a hydrofoil trip to the Peterhof Gardens.

We got on board right from the Hermitage and went through the Gulf of Finland by water. Perfect!!! You really need to try it. There is a huge skyscraper on the shore and it gives an amazing contrast to the classic buildings around. Finally, when we got to the Peterhof Gardens it was even better than we expected. The port is in the gardens, so you don’t have to walk to it. It’s all there already. The biggest surprise was the Grand Cascade! What a spectacular view! Right in the middle of the fountain ensemble, there is a huge statue of Samson fighting a lion. The golden lady nearby shines in pure gold! We spent about two hours walking along the fountains and ponds and don’t regret a second that we spent there. Highly recommended. At about 6 p.m. we got back to the hydrofoil and returned to St. Petersburg.

When the tour was over I definitely felt like it gave me the essence of St. Petersburg. The day was not exhausting at all and we saw everything we needed to.

So what I’d personally recommend when coming to St. Petersburg:

  • Use water transport. We tried a hydrofoil and it was fantastic!
  • Don’t be afraid of the museums with crowds of people, there are ways to skip the line. We didn’t wait at all.
  • Visit Peterhof Fountains because this is what you’ll remember for the rest of your life.

The tour we took here, you can book it online, just like us.

Post written in co-operation with Saint Petersburg Private Tours: Report from Valentin Kosovsky (co-author)

Hermitage

Hermitage St. Petersburg

Im Mai besuchten wir St. Petersburg in Russland. Es gab viele gute Gründe für diese Reise. Russland ist berühmt für die Romanov-Dynastie und den Winterpalast (Hermitage). Die berühmten Peterhof-Fontänen sind auch etwas, das Globetrotter unbedingt sehen sollten.

Wir besuchten beide Orte – das Winterpalais und die Peterhof Fountains.

Zuerst besuchten wir in die Eremitage und sahen die berühmten Gemälde von Leonardo Da Vinci: “Madonna und Kind mit Blumen” und “Madonna Litta”. Es war eine ziemliche Erfahrung. Überraschenderweise war Leonardo Da Vinci nicht der größte Hit im Museum für uns! Es gibt ein Gemälde “Danae” von Rembrandt, das 1985 von Bronius Maigys, einem sogenannten „Kunstfan“ attackiert wurde. Er bespritzte das Gemälde mit Schwefelsäure und fügte dem Bild grossen Schaden zu! Die Restaurierung begann sofort. Heute kann man fast keine Spuren des Schadens mehr sehen. Nicht zu fassen! Schau dir das Bild aufmerksam an. In der Mitte des Bildes sieht man, dass die Linien verschwommen sind. Was für eine Kunst ist es, die Menschen so emotional macht ?! Wie auch immer, die Hermitage hat einen unermesslichen Kunstschatz und man kann dort sehr viel Zeit verbringen. Aber wenn die zur Verfügung stehende Zeit nicht reicht, sollte man unbedingt „Danae”, Leonardo Da Vinci und den Golden Peacock gesehen haben.

Der zweite Teil unserer Tour war eine Tragflügelbootfahrt zu den Peterhof-Gärten.

Wir gingen direkt bei der Hermitage an Bord des Tragflügelboots und fuhren auf dem Wasser durch den Finnischen Meerbusen. Perfekt!!! Du musst es wirklich versuchen. Es steht einen riesiger Wolkenkratzer am Ufer und es bietet einen erstaunlichen Kontrast zu den klassischen Gebäuden in dieser Gegend. Als wir schließlich zu den Peterhof Gärten kamen, war es noch viel besser als wir erwartet hatten. Der Hafen ist in den Gärten, so dass Sie nicht zu Fuß gehen müssen. Es ist alles schon da. Die größte Überraschung waren die Grossen Kaskaden! Was für eine spektakuläre Aussicht! In der Mitte des Springbrunnenensembles steht eine riesige Statue von Samson, die gegen einen Löwen kämpft. Die goldene Dame in der Nähe glänzt in reinem Gold! Wir verbrachten ungefähr zwei Stunden entlang der Fontänen und Teiche und bereuen keine Sekunde, die wir dort verbracht haben. Sehr empfehlenswert. Um ca. 18 Uhr Kehrten wir mit dem Tragflächenboot zurück nach St. Petersburg.

Als die Tour vorbei war, hatte ich definitiv das Gefühl, das wesentliche von St. Petersburg gesehen zu habe. Der Ausflug war überhaupt nicht anstrengend und wir sahen alles, was wir uns wünschten.

Also, was ich persönlich empfehlen würde, solltet ihr St. Petersburg besuchen: 

  • Wassertransport verwenden. Wir haben ein Tragflächenboot ausprobiert und es war fantastisch!
  • Haben Sie keine Angst vor den Museen mit Menschenmassen, es gibt Möglichkeiten, die Linie zu überspringen 🙂 Wir mussten überhaupt nicht lange warten!
  • Besuchen Sie unbedingt die Peterhof Fountains, ein unvergessliches Erlebnis!

Die Tour, die wir gemacht haben, ist hier, Sie können sie online buchen, genau wie wir.

Artikel geschrieben in Zusammenarbeit mit Saint Petersburg Private Tours: Report von Valentin Kosovsky (Co-Autor)

booking

Categories: Blogroll, Landmark, Museum, Russia, St. Petersburg, Travel | Tags: , , | 1 Comment

Hermitage and Peterhof Fountains by Hydrofoil

This May we visited St. Petersburg. There were many reasons to travel to the beautiful City of St. Petersburg. Russia is famous for the Romanov dynasty and the Winter Palace (a.k.a. Hermitage). The famous Peterhof fountains are also something you definitely should see while globetrotting.

We visited both places – the Winter Palace and the Peterhof Fountains.

First, we went to the Hermitage Museum and saw the famous Leonardo Da Vinci paintings:  “Madonna and Child with Flowers” and “Madonna Litta”. It was quite an experience. Surprisingly, Da Vinci wasn’t the biggest hit in the museum for us! There is a painting “Danae” by Rembrandt which was attacked by a so-called „art-fan“ Bronius Maigys in 1985. He splashed the painting with sulfuric acid and the picture turned into a complete mess! The restoration started immediately. Now you can see almost no traces of the damage. Unbelievable! Look at the picture attentively. In the center, you can see the lines are blurred. What kind of art is it to make people so emotional?! Anyway, the Hermitage is a huge treasure of art and you can spend there a lot of time. But I’d recommend seeing “Danae”, Leonardo Da Vinci and the Golden Peacock.

Post written in co-Operation with Saint Petersburg Private Tours:

 

Hermitage St. Petersburg

Hermitage St. Petersburg

The second part of our tour was a hydrofoil trip to the Peterhof Gardens.

We got on board right from the Hermitage and went through the Gulf of Finland by water. Perfect!!! You really need to try it. There is a huge skyscraper on the shore and it gives an amazing contrast to the classic buildings around. Finally, when we got to the Peterhof Gardens it was even better than we expected. The port is in the gardens, so you don’t have to walk to it. It’s all there already. The biggest surprise was the Grand Cascade! What a spectacular view! Right in the middle of the fountain ensemble, there is a huge statue of Samson fighting a lion. The golden lady nearby shines in pure gold! We spent about two hours walking along the fountains and ponds and don’t regret a second that we spent there. Highly recommended. At about 6 p.m. we got back to the hydrofoil and returned to St. Petersburg.

When the tour was over I definitely felt like it gave me the essence of St. Petersburg. The day was not exhausting at all and we saw everything we needed to.

So what I’d personally recommend when coming to St. Petersburg:

  • Use water transport. We tried a hydrofoil and it was fantastic!
  • Don’t be afraid of the museums with crowds of people, there are ways to skip the line. We didn’t wait at all.
  • Visit Peterhof Fountains because this is what you’ll remember for the rest of your life.

The tour we took here, you can book it online, just like us.

Post written in co-operation with Saint Petersburg Private Tours: Report from Valentin Kosovsky (co-author)

Hermitage

Hermitage St. Petersburg

Im Mai besuchten wir St. Petersburg in Russland. Es gab viele gute Gründe für diese Reise. Russland ist berühmt für die Romanov-Dynastie und den Winterpalast (Hermitage). Die berühmten Peterhof-Fontänen sind auch etwas, das Globetrotter unbedingt sehen sollten.

Wir besuchten beide Orte – das Winterpalais und die Peterhof Fountains.

Zuerst besuchten wir in die Eremitage und sahen die berühmten Gemälde von Leonardo Da Vinci: “Madonna und Kind mit Blumen” und “Madonna Litta”. Es war eine ziemliche Erfahrung. Überraschenderweise war Leonardo Da Vinci nicht der größte Hit im Museum für uns! Es gibt ein Gemälde “Danae” von Rembrandt, das 1985 von Bronius Maigys, einem sogenannten „Kunstfan“ attackiert wurde. Er bespritzte das Gemälde mit Schwefelsäure und fügte dem Bild grossen Schaden zu! Die Restaurierung begann sofort. Heute kann man fast keine Spuren des Schadens mehr sehen. Nicht zu fassen! Schau dir das Bild aufmerksam an. In der Mitte des Bildes sieht man, dass die Linien verschwommen sind. Was für eine Kunst ist es, die Menschen so emotional macht ?! Wie auch immer, die Hermitage hat einen unermesslichen Kunstschatz und man kann dort sehr viel Zeit verbringen. Aber wenn die zur Verfügung stehende Zeit nicht reicht, sollte man unbedingt „Danae”, Leonardo Da Vinci und den Golden Peacock gesehen haben.

Der zweite Teil unserer Tour war eine Tragflügelbootfahrt zu den Peterhof-Gärten.

Wir gingen direkt bei der Hermitage an Bord des Tragflügelboots und fuhren auf dem Wasser durch den Finnischen Meerbusen. Perfekt!!! Du musst es wirklich versuchen. Es steht einen riesiger Wolkenkratzer am Ufer und es bietet einen erstaunlichen Kontrast zu den klassischen Gebäuden in dieser Gegend. Als wir schließlich zu den Peterhof Gärten kamen, war es noch viel besser als wir erwartet hatten. Der Hafen ist in den Gärten, so dass Sie nicht zu Fuß gehen müssen. Es ist alles schon da. Die größte Überraschung waren die Grossen Kaskaden! Was für eine spektakuläre Aussicht! In der Mitte des Springbrunnenensembles steht eine riesige Statue von Samson, die gegen einen Löwen kämpft. Die goldene Dame in der Nähe glänzt in reinem Gold! Wir verbrachten ungefähr zwei Stunden entlang der Fontänen und Teiche und bereuen keine Sekunde, die wir dort verbracht haben. Sehr empfehlenswert. Um ca. 18 Uhr Kehrten wir mit dem Tragflächenboot zurück nach St. Petersburg.

Als die Tour vorbei war, hatte ich definitiv das Gefühl, das wesentliche von St. Petersburg gesehen zu habe. Der Ausflug war überhaupt nicht anstrengend und wir sahen alles, was wir uns wünschten.

Also, was ich persönlich empfehlen würde, solltet ihr St. Petersburg besuchen: 

  • Wassertransport verwenden. Wir haben ein Tragflächenboot ausprobiert und es war fantastisch!
  • Haben Sie keine Angst vor den Museen mit Menschenmassen, es gibt Möglichkeiten, die Linie zu überspringen 🙂 Wir mussten überhaupt nicht lange warten!
  • Besuchen Sie unbedingt die Peterhof Fountains, ein unvergessliches Erlebnis!

Die Tour, die wir gemacht haben, ist hier, Sie können sie online buchen, genau wie wir.

Artikel geschrieben in Zusammenarbeit mit Saint Petersburg Private Tours: Report von Valentin Kosovsky (Co-Autor)

Categories: Blogroll, Russia, St. Petersburg, Travel | Tags: , | 1 Comment

A trip to Peterhof Fountains by hydrofoil from St. Petersburg, Russia

The Peterhof Palace are a complex of magnificent buildings, gardens and fountains located in Peterhof, Saint Petersburg, Russia. This UNESCO World Heritage Site, also known as the Versailles of Russia, was originally planed and ordered by Peter the Great and inaugurated in 1723.

What a fantastic voyage it is to go from the Hermitage (Winter Palace) embankment to Peterhof Fountains! It takes about thirty minutes by hydrofoil and covers the St. Petersburg must-sees from the Neva River and the Gulf of Finland. There is also a new skyscraper “Lakhta centre” which is visible from everywhere. So you can admire classic buildings and modern ones at the same time. The fountains in Peterhof are even more beautiful than you can imagine! They are literally in gold! The golden statues shine everywhere. Once you enter the Peterhof Gardens you can’t stop thinking “Is this real?!”

Highly recommended! You can learn more about the trip here!

Post written in co-operation with Saint Petersburg Private Tours: Report by Valentin Kosovsky (co-author)

Peterhof Fountains

Peterhof Fountains, St. Petersburg, Russia

Der Peterhof Palace ist ein Komplex von prächtigen Gebäuden, Gärten und Brunnen in Peterhof, Sankt Petersburg, Russland. Dieses UNESCO-Weltkulturgut, auch bekannt als das Versailles von Russland, wurde ursprünglich von Peter dem Großen geplant und geordert und 1723 eingeweiht.

Was für eine fantastische Reise ist es, von der Eremitage (Winterpalais) Damm zu den Peterhof Fountains zu fahren! Es dauert etwa 30 Minuten mit dem Tragflächenboot vorbei an den die St. Petersburger „Must-Sees“ von der Newa und dem Finnischen Meerbusen aus. Es gibt auch einen neuen Wolkenkratzer “Lakhta centre” zu bestaunen, der von überall sichtbar ist. So können Sie die klassischen und modernen Gebäude gleichzeitig bewundern. Die Brunnen und Fontänen in Peterhof sind noch schöner als Sie sich das vorstellen können! Sie sind buchstäblich in Gold! Die goldenen Statuen leuchten überall. Sobald Sie die Peterhof Gärten betreten, können Sie nicht aufhören zu denken “Ist das wirklich ?!”

Sehr empfehlenswert! Sie können hier mehr über die Reise erfahren!

Artikel geschrieben in Zusammenarbeit mit Saint Petersburg Private Tours: Report by Valentin Kosovsky

Categories: Blogroll, Russia, Travel, Weltreisen | Tags: , , , | Leave a comment

Blog at WordPress.com.

%d bloggers like this: